„Wir haben einen neuen Namen, eine neue Satzung, und der Vorstand hat sechs neue Mitglieder bekommen, drei davon sind Menschen mit Beeinträchtigungen.“ Doris Bommes (71), erste Vorsitzende der Altenholzer Lebenshilfe, zählt zufrieden die Veränderungen auf, die der Verein in den zurückliegenden Monaten bewältigt hat. Der Name wurde verkürzt zu jetzt „Lebenshilfe Altenholz und Umgebung e.V.“, das sei weniger kompliziert
Der Vorstand wurde erweitert
Die Vorstandsarbeit ruhte seit Jahrzehnten auf nur drei Personen. Jetzt wurde der Vorstand auf neun Mitglieder erweitert. Doris Bommes ist weiterhin erste Vorsitzende, Renate Pieper (69) ihre Stellvertreterin. Bommes hätte den Vorsitz auch gern weitergegeben, aber es habe sich niemand dafür gefunden, sagte sie. Mit der Erweiterung des Vorstandes will der Verein die Zukunftsfähigkeit festigen. Die Aufnahme von drei Menschen mit Beeinträchtigungen in den Vorstand sei ein weiterer Betrag zu Teilhabe und Inklusion. „Mit der Mischung aus altbewährt und jung, frisch und neugierig sind wir nun sehr gut aufgestellt“, sagte Bommes unter dem Applaus der Zuhörer.
Einer der zahlreichen Gäste war Herbert Lorenz, der dem Verein im Namen von Max Lorenz Landtechnik eine Spende in Höhe von 2000 Euro überbrachte. Der Altenholzer Bürgervorsteher Sebastian Baltz war sich sicher, dass die gemeindliche Unterstützung für die Altenholzer Lebenshilfe in Höhe von 3100 Euro in der Gemeindevertretung wieder Zustimmung finden werde.
Bunte Quizshow unterhielt die Gäste
Die während der Reden bereits gespannt auf ihren Einsatz wartenden Mitglieder des Freizeit- und Inklusionsclubs der Altenholzer Lebenshilfe gingen dann mit viel Freude und Engagement zu Werke. Da sausten Biene Maja und Willi über die Bühne, Dirk Matthies vom "Großstadtrevier" ermittelte, in Deekelsen öffnete die Landarztpraxis. Quizkandidaten und Moderator schlugen sich wacker. Heilpädagogin Tanja Delor und André Delor leiten den Club. Sie hatte mit den 19 Darstellern seit August geübt. Als zum Schluss der Nikolaus sich bei den Darstellern bedankte, waren alle nur noch glücklich.
Der Verein Lebenshilfe
Der Verein Lebenshilfe wurde 1958 in Marburg gegründet. Es ist ein Eltern- und Selbsthilfeverein, der sich an Menschen mit geistiger Behinderung richtet, an deren Eltern, Freunde und Fachleute. Die Deutsche Lebenshilfe hat rund 120.000 Mitglieder. Die Altenholzer Ortsgruppe wurde im Mai 1967 gegründet. Ihr Einzugsgebiet umfasst neben Altenholz auch Dänischenhagen, Felm, Osdorf, Surendorf, Schwedeneck und Strande. Zurzeit hat 57 Mitglieder.