So auch am Probsteier Platz, wo sie unter der mächtigen geschmückten Tanne ihre Weihnachtslieder spielten. Zuhörer machten es sich auf den Bänken bequem, holten sich einen Kaffee aus umliegenden Bäckereien und genossen eine halbe Stunde besinnliche Weihnachtsstimmung.
Dafür war unter anderem Ute von Thun-Drews aus Stein bekommen ebenso Sabine und Achim Schuldt, Ronja Rumohr, Barbara Wildhagen und Nicolai Culik. Die Musiker hatten sich unter der großen Tanne versammelt, sechs Trompeten, zwei Posaunen und eine Tuba spielten klassische Weihnachtslieder, Christmas-Songs und sogar Wünsche wurden erfüllt. Während die Erwachsenen dieses besondere Konzert eher aus der Entfernung verfolgen, hatten es sich einige der Jüngsten gleich ganz dicht an den Musikern unter der großen Tanne gemütlich gemacht.
Blechblasinstrumente sind recht unempfindlich
Und genauso lieben es die Musiker – dicht dran an den Menschen. Für sie sei die Kurrende eine besondere Gelegenheit zu spielen. „Wir gehen dort hin, wo die Menschen sind, die sonst nicht unbedingt in die Kirche kommen“, sagte Heino Tangermann. Der Posaunist hatte vor einem Jahr die Leitung des Posaunenchores und damit auch die Tradition übernommen. Wind und Wetter, so erklärte er, mache den Instrumenten nichts aus. „Die Blechblasinstrumente sind unempfindlich gegen Hitze und Kälte, erst Temperaturen von weniger als minus fünf Grad können uns gefährlich werden, dann frieren die Ventile zu“, erläuterte der Musiker.