Auf dem Gelände an der Eutiner Straße vom Seglerverein bis Fischer Reese geht es Schlag auf Schlag, aber auch auf dem Wasser. Am Freitag startet ab 16 Uhr das Bühnenprogramm und die zahlreichen Gastronomiestände öffnen ihre Zelte oder Türen. Um 16.15 Uhr, nach den Eröffnungsreden, spielt der Plöner Shanty-Chor Windjammer, ab 19.30 Uhr die Hamburger Frauenband Push it Up. Bis Mitternacht heizt dann DJ Udo Brückner den Plönern und ihren Gästen ein.
Sonnabend findet ab 10 Uhr das traditionelle Drachenbootrennen statt, die Siegerehrung wird gegen 16.30 Uhr sein. Premiere hat an diesem Tag auf dem Veranstaltungsgelände ein Kinder-Flohmarkt. Von 12 bis 16 Uhr können auf Decken Spielsachen, Bücher, CDs und andere Schnäppchen angeboten werden und die kleinen Besitzer wechseln. Musik kommt ab 11 Uhr von der plattdeutschen Gruppe Timmerhorst, ab 13 Uhr gibt’s Rockabilly von den Greyhounds. Um 15.30 und um 17 Uhr gehört die Bühne dann Mama Beat & Papa Soul. Bevor ab 20 Uhr die Coverband Tin Lizzy die Bühne rockt, tritt die Party-Band des Musikzuges Plön auf.
Spannend wird es am Sonntag beim Match-Race: Bürgermeister Lars Winter tritt beim Segelwettbewerb gegen Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz an. Der Startschuss fällt um 15 Uhr. Vorher verwandelt der Verein „Plön bewegt“ eine Airtrack-Matte zum Riesenfloß. Der letzte Tag des Stadtbuchtfestes wird seinem Ruf als Familien-Sonntag alle Ehre machen. An mehr als zehn Stationen kann gebastelt, geklettert, gehämmert, getobt und sogar aus großer Höhe gerutscht werden.
Wer das gute Wetter vom Wasser aus genießen will, hat beim Stadtbuchtfest verschiedene Möglichkeiten: Segelboote stechen in den Großen Plöner See, es gibt Stand-up-Paddling, Kanutouren und Tretbootfahrten – und zwar alles kostenfrei.