In der Selenter Runde teilte die DLRG mit, dass sie seit einem halben Jahr wieder jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr mit rund 20 Kindern und Jugendlichen in der Halle der Marineunteroffizierschule in Plön trainiert. Vor drei Jahren war das Angebot eingestellt worden, weil das Schwimmbad wegen Baufälligkeit abgerissen werden sollte, berichtete DLRG-Ortsvorsitzender Peter Funk. „Und woanders kriegt man einfach keine Hallenzeiten.“ Dann kam die Entscheidung, das Bad zu sanieren.
Wie schon in den Vorjahren soll in der warmen Jahreszeit jeden letzten Freitag im Monat der Strandtreff für Unterhaltung sorgen. Den Auftakt macht am 25. Mai der Shantychor Kieler Förde, der auch im vergangenen Jahr die Saison eröffnete, wie Helga Schultz berichtete. Sie war als Vorsitzende des Seniorenbeirats und des Selenter Snackfatt anwesend und konnte weitere Termine nennen, darunter den plattdeutschen Nachmittag in Kooperation mit dem DRK jeden dritten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Edelgard-von-Baudissin-Haus, eine Theaterfahrt nach Schönberg sowie Ausflüge, Vorträge, Mal- und Bastelaktionen.
Auch der Landfrauenverein hat einiges vor. Neben Vorträgen zum Beispiel über „Omas Hausmittel“ stehen auch eine norddeutsche Krimilesung mit der Autorin Ute Haese, das Theaterstück „Die Wunderübung“ und verschiedene Fahrten auf dem Programm. Der Imkerverein Salzau, der sich über regen Zulauf freut, trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr im Selenter Hof.
Die Schützenabteilung des TSV Selent organisiert vom 21. bis 24. August wieder das Betriebsschießen und vom 28. bis 30. August das Pokalschießen für Vereine. Für den 14. April wird ein Tag der offenen Tür mit Schießen für jedermann geplant.