Ratsversammlung und Gemeindevertretung haben die Bürgschaft am Donnerstagabend beschlossen. Als dritter Partner muss noch der Kreis bürgen. Das Thema steht voraussichtlich am 12. November auf der Tagesordnung des Kreistags.
Marie-Curie-Straße wird teurer
Mit neuen Bürgschaften von insgesamt rund 373000 Euro stehen Rendsburg und Osterrönfeld grade für den Bau der Marie-Curie-Straße, die ins neue Gewerbegebiet der RPA am Südrand der Bundesstraße führt.
Damit sichern die Stadt und die Gemeinde ein von der RPA aufgenommenes neues Darlehn ab. Dieses wurde den Angaben zufolge nötig, weil der Bau der Straße rund 700000 Euro teurer wird als erwartet.
Osterrönfeld will Gutachten
Osterrönfeld fordert außerdem ein unabhängiges Gutachten für das Geschäftsmodell der Verwaltungsgesellschaft. Diese Rendsburg Port Authority (RPA) ist Eigentümerin des Schwerlasthafens und eines angrenzenden Gewerbegebiets.
Gesellschafter sind der Kreis, die Gemeinde Osterrönfeld und die Stadt Rendsburg. Die RPA hat diese drei Geschäftsführer: Kai Lass, den Chef der Kreis-Wirtschaftsförderungsgesellschaft, sowie die beiden Beamten Peter Klarmann und Herwig Schröder.
Womöglich Interessenskonflikte
Klarmann ist beim Amt Eiderkanal, zu dem Osterrönfeld gehört, für Wirtschaftsansiedlung zuständig. Schröder ist Kämmerer der Stadt Rendsburg. In der Vergangenheit gab es Kritik an der Konstruktion, etwa an möglichen Interessenskonflikten Schröders zwischen seinen Ämtern als Kämmerer und RPA-Geschäftsführer.
Forderung der FWO/SPD-Fraktion
Das Gutachten für das Geschäftsmodell forderte Christian Hauck, Vorsitzender der FWO/SPD-Fraktion in Osterrönfeld. Bevor dieses vom RPA-Aufsichtsrat bestellt werden kann, müssten den Angaben zufolge der Kreis und die Stadt Rendsburg zustimmen.
Immer informiert: Lesen Sie alle Nachrichten aus dem Raum Rendsburg