Aber von Anfang an: Am Sonnabend wunderte sich ein Autofahrer an der Ricklinger Straße in Trappenkamp nicht schlecht. Der junge Mann, der dort auf dem Fußweg unterwegs war, schien „nicht ganz allein“ zu sein. Er torkelte laut Polizeisprecher Lars Brockmann jedenfalls erheblich. „Die Kooperative Regionalleitstelle entsandte daraufhin einen Streifenwagen.“
Als die Beamten vor Ort eintrafen, hatte der junge Mann schon neue Freunde gefunden. Die Besetzung eines Rettungswagens, die zufällig an dem Schlangenlinien-Fußgänger vorbeigekommen war, hatte sich seiner angenommen. „Zur Feststellung seiner Alkoholisierung boten die Polizisten dem 18-Jährigen einen Atemalkoholtest an“, schildert Brockmann. Der junge Mann nahm das freundliche Angebot spontan an – aber bei der Ausführung offenbarte er dann doch einige Schwierigkeiten.
Der 18-Jährige blies zwar äußerst stark – aber statt ins Alkoholmessgerät dummerweise in sein eigenes Smartphone. „Ohne Ergebnis...“, teilt der Polizeisprecher mit. „Schließlich gelang ihm ’unter erschwerten Bedingungen’ doch noch eine korrekte Messung, die einen Wert von über zwei Promille ergab.“ Medizinische Betreuung benötigte der 18-Jährige nicht. Allerdings musste er zu Hause vermutlich das eine oder andere erklären. „Er konnte schließlich in die elterliche Obhut übergeben werden.“