Wild wucherndes Grün breitet sich auf den großformatigen Aquarellen, die Kerstin Mempel statt auf Papier auf Leinwand gemalt hat. „Ich arbeite viel draußen“, sagt sie, „und hier mag ich das Direkte daran“, sagt sie, „dass kein Glas zwischen Bild und Betrachter steht.“ Auch Corinna Kraus-Naujeck spielt mit der Aquarelltechnik, mischt Meerwasser in die Farbe oder malt mit Blättern. Und ein paar Stände weiter strahlen Volker Altenhofs intensive Farbflächen kontemplative Ruhe aus.
Schwerpunkt Malerei
Erstmals hat der BBK SH außerdem diesmal auch Kulturverbände eingeladen. „Es ist mir wichtig, Künstler und Kulturvermittler in Kontakt zu bringen“, sagt der BBK-Vorsitzende Anders Petersen.
Auch wenn Malerei und Grafik hier die Schwerpunkte setzen – die Kunstmesse lädt zur Entdeckungsreise und will die ganze Vielfalt der schleswig-holsteinischen Kunstlandschaft abbilden. Es gibt grafisch anmutende Stadtansichten, die der Fotograf Michael Sakuth in Kiel und New York festgehalten hat. Farbexplosionen bei der Eckernförderin Margit Buß, die schlicht natürlichen Holzfiguren von Giotto Bente oder Glasbilder von Mohamed Abdel Meguid aus Neumünster.
Malen auf zwei Rädern
Ihre eigene Form des Action Painting haben außerdem Christof Klemmt und Helmut R. Klein auf dem Fahrrad gefunden. Wie das in der Praxis aussieht, demonstrieren die Kieler Künstler am 22. September zwischen 13 und 15 Uhr.
"Die Messe ist den Künstlern wichtig", so Anders Petersen, "und ich finde es toll, da auszustellen, wo sonst der THW spielt."
Sparkassen-Arena Kiel. 22. September 11-20 Uhr, 23. September 10-18 Uhr.