„Bad Bank“ mit Hoffnungsschimmer: Die Länderanstalt, die notleidende Schiffskredite der HSH Nordbank abwickeln muss, hat 2017 deutlich weniger Minus gemacht als im Jahr zuvor - und hofft 2018 auf ein eventuell sogar ausgeglichenes Ergebnis.
Über fünf Jahre nach der IBG-Pleite ist strafrechtlich vorerst ein Schlussstrich gezogen: Zwei ehemalige Geschäftsführer und ein Steuerberater müssen in Haft. Genugtuung für die geschädigten Hauskäufer ist das aber nicht.
Wegen fehlender Voraussetzungen: Der Medizinriese Fresenius hat am Wochenende die 4,4 Milliarden Euro schwere Übernahme des US-Konzerns Arkon abgesagt – und muss nun mit juristischen Folgen rechnen.
Gabriel Felbermayr, Direktor des Ifo-Zentrums für Außenwirtschaft in München, soll nach Informationen von KN-online neuer Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) werden. Er wäre damit Nachfolger von Dennis Snower.
Smartphone, TV und Audiogeräte sind voll im Trend: Die Branche der Unterhaltungselektronik rechnet deshalb auch im Jahr 2018 wieder mit einem regelrechten Boom.
Im Herbst letzten Jahres rutschte der beliebte US-Spielwarenhandel Toys’R’us in die Insolvenz – nun hat sich endlich ein Käufer gefunden. Damit ändert sich zwar der Name der Läden, vieles soll aber bleiben, wie es ist.
Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes können sich 4,9 Millionen Deutsche ab 16 Jahren nur jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit leisten, etwa ein Drittel keine unerwarteten Ausgaben über 900 Euro.
In Politik und Wirtschaft wird derzeit eifrig über Hartz IV diskutiert - zuletzt wurden Rufe nach einem Ende der Grundsicherung lauter. Detlef Scheele, Chef der Bundesagentur für Arbeit hält aber am Hartz-IV-Konzept fest.