
Ein weiterer Schritt hin zu „Jamaika“ in Schleswig-Holstein: Der Parteirat der Nord-Grünen empfiehlt die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP. Die Entscheidung fällt aber erst am Dienstag ein Grünen-Parteitag - Ausgang offen.
Die Trennung ist vollzogen. SPD und Grüne werden in Schleswig-Holstein zukünftig getrennte Wege gehen.
Spitzenvertreter von SPD und Grünen sind am Montag in Kiel zu einem Sondierungsgespräch zusammengekommen. SPD-Landeschef Ralf Stegner unterstrich vor dem Gespräch noch einmal sein Ziel, eine «Ampel»-Koalition von SPD, Grünen und Liberalen zustande bringen zu wollen.
Alle Ergebnisse zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 auf einen Blick: prozentuale Stimmverteilung, Sitzverteilung, Gewinne und Verluste einzelner Parteien, Koalitionsrechner und Wahlkreis-Ergebnisse. mehr
Erststimme, Zweitstimme, Direktmandat: Wie die einzelnen Wahlkreise abgestimmt haben, zeigen wir Ihnen in einer interaktiven Grafik. Klicken Sie hier für die Ergebnisse. mehr
Am Wahlabend demonstrierten noch 250 Menschen gegen den Einzug der AfD in den Landtag. Am Donnerstag kamen die fünf künftigen Abgeordneten zum ersten Mal im Landeshaus zusammen – in einem Besprechungsraum neben dem Schleswig-Holstein-Saal.
Nach der Landtagswahl hat sich jetzt eine besorgte Online-Redaktion der „Bunten“ zu Wort gemeldet: „Ist Torsten Albig nur das Bauernopfer der SPD?“ Das Klatsch-Magazin fühlt sich genötigt, zur Kritik Stellung zu nehmen, die Albig nach seinem am 20. April veröffentlichen Interview einstecken musste.
Der SSW-Fraktionsvorsitzende Lars Harms, bisher im Regierungsbündnis mit SPD und Grünen, hat ein überraschendes Bekenntnis abgelegt. Er findet es „gerecht“, wenn Schleswig-Holstein künftig von einem Jamaika-Bündnis regiert wird.
Die Verhandlungsteams der potenziellen „Jamaika“-Crew sind aufgestellt. CDU, Grüne und FDP haben ihr Personal benannt. Am Montag geht es los. Weiter spekuliert wird über eine Rückzugsankündigung von Regierungschef Albig.
Tag drei nach der Landtagswahl geht im Kieler Landeshaus der Machtpoker weiter. Einige der wichtigsten Köpfe wie Robert Habeck (Grüne) und Wolfgang Kubicki (FDP) machen Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen, CDU-Chef Daniel Günther reist morgen nach Düsseldorf und Neuss. Aber wie geht’s zu Hause weiter? Die wichtigsten Fragen.
Ärger über verschwundene Unterlagen: Einige Kieler warteten vergeblich auf Post vom Wahlamt. Weil sie als Briefwähler registriert waren, konnten sie jedoch auch im Wahllokal kein Kreuzchen machen. Doch die Schuld wollen weder Post noch Landeswahlamt auf sich nehmen.
Schleswig-Holsteins CDU-Spitzenkandidat Daniel Günther hat im Fall einer Jamaika-Koalition der grünen Finanzministerin Monika Heinold eine Jobgarantie gegeben. „Wer wäre ich, wenn ich nicht zusichern würde, dass die grüne Spitzenkandidatin in einem künftigen Kabinett eine wichtige Rolle spielt.“
Die neue FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat Wolfgang Kubicki zum Vorsitzenden bestimmt. Die einstimmige Wahl erfolgte am Dienstag in Kiel auf der konstituierenden Sitzung - zwei Tage nach der Landtagswahl, teilte die Fraktion mit.