Die "MiSchung" macht's – und die findet Ihr mit einem Klick hier auf unserem MiSch-Blog. Mit Berichten, Interviews oder einfallsreichen Beiträgen für den Kreativwettbewerb zeigen unsere "Eroberer", wie sie die Welt der Medien erkunden.
Hier finden Sie die Kontaktdaten aller wichtigen Ansprechpartner.
Als Journalist wird nun wirklich niemand geboren. Und dennoch ist die Frage von Thore in der Klasse 4 der Grundschule Schilksee berechtigt. „Hast Du das schon immer gemacht?", möchte er gleich zu Beginn des MiSch-Redakteurbesuchs wissen. Es ist der Auftakt einer munteren Doppelstunde.
Seit mehr als drei Wochen erhalten die 4a und 4b der Brüder-Grimm-Schule im Rahmen des Projekts „Medien in der Schule" (MiSch) täglich die KN. Am Mittwoch auf dem Stundenplan: Redakteursbesuch. Eine am Ende viel zu kurze Schulstunde der anderen Art nimmt ihren Lauf.
Neues Morgenritual in der dritten Klasse der Grundschule Strande: Seit drei Wochen starten die 24 Mädchen und Jungen mit einer ausgedehnten Lektüre der Kieler Nachrichten in den Tag. Dazu gibt es immer ein gemeinsames Frühstück mit Lehrerin Julia Horbach. Daran kann man sich gewöhnen!
Das Fragen liegt ihnen nach drei Wochen MiSch im Blut. Die 4c der Claus-Rixen-Schule in Altenholz löchert Sparkassen-Mann Lars Wartenberg und Sprecher André Santen, die vor so viel Wissbegier staunen. Dabei sind sie es, die die kniffligen Fragen stellen wollten: Sie haben zur Schatzsuche geladen.
„Wieso gibt es eigentlich Bilder in der Zeitung?“ „Wie viele Redakteure arbeiten bei den Kieler Nachrichten?“ „Welche Schriftgröße ist am besten für eine Zeitung?“ Fragen über Fragen gab es beim MiSch-Besuch von KN-Volontärin Frida Kammerer in der Johann-Hinrich-Fehrs-Schule in Neumünster.
Drei Klassen erhielten in der Grundschule am Göteborgring im Gotlandwinkel einen Redakteursbesuch. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen machen die Schüler beim MiSch-Projekt mit. Online-Redakteurin Imke Schröder und Fotograf Frank Peter schauten vorbei, um über den Journalismus-Beruf zu berichten.
Neugierig sein, Fragen stellen, nachhaken: Die Schüler der Klassen 4a und 4b der Goethe-Grundschule Kiel könnten später alle Reporter werden. Eine Antwort blieb ihnen Tanja Köhler, Mitglied der KN-Chefredaktion, beim Redakteursbesuch über das Projekt „Medien in der Schule“, allerdings schuldig.
Seit Jahren ist Lehrerin Britta Beltermann von der Grundschule Brügge mit ihrer Klasse beim Projekt Medien in der Schule (MiSch) dabei. „Immer wieder gerne", erklärt die Pädagogin am bei einem Klassenbesuch von KN-Redakteur Frank Scheer, „denn Zeitung macht einfach Spaß".