Bandbreite: Im Bereich der Telekommunikation wird unter Bandbreite die Datenübertragungsrate verstanden. Es ist die Datenmenge, die ein bestimmtes Übertragungsmedium, zum Beispiel Kupferkabel, Glasfaser oder Funkwellen, in einer bestimmten Zeit übertragen kann. Sie wird in Bit pro Sekunde (Bit/s) gemessen. Beim Internetzugang ist die Geschwindigkeit des Sendens und Empfangens von Daten gemeint. In der Regel beziehen sich Angaben zur Datenübertragungsrate auf das Empfangen der Daten (Download) und nicht auf das Senden (Upload). Üblicherweise erfolgt die Angabe in Megabit pro Sekunde (Mbit/s).
Breitband: Ein Breitband-Internetzugang ist eine Zugangsleitung zum Internet mit verhältnismäßig hoher Datenübertragungsrate (zum Down- und Upload oder für Videokonferenzen) von einem Vielfachen der Geschwindigkeit älterer Zugangstechniken wie der Analogmodem- oder ISDN-Einwahl, die im Unterschied als Schmalbandtechniken bezeichnet werden. Breitbandzugänge gibt es über Kabel, DSL (ADSL, ADSL+ oder VDSL) oder Satellit.
Browser: Ein Browser ist ein Programm, das Dokumente, die im World Wide Web verfügbar sind, abrufen, herunterladen, zwischenspeichern und anzeigen kann. Gängige Browser sind unter anderm der Internet Explorer, Firefox, Chrome oder Safari.