Überall wird von schwierigen Schulklassen gesprochen, häufig mit der Begründung, dass der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund so groß ist. Dass es aber auch seine Vorteile hat, in einer Schulklasse mit vielen Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln zu sein, darüber spricht keiner. Deshalb wollen wir das jetzt tun!
Finn lebt seit seiner Geburt mit einer Behinderung. Dank einer Delfintherapie gewinnt er Kraft, Ausdauer und vor allem: Motivation.
Im Sommer darf im Bordesholmer See manchmal nicht geschwommen werden – Zisch sagt, warum.
Fast jeder Jugendliche träumt davon, einmal groß rauszukommen, mit seinem Hobby Geld zu verdienen und nebenbei auch noch glamouröse Abende mit Prominenten zu verbringen. Ein 20-jähriger Kronshagener hat genau das geschafft.Florian Bunke gehört zu den erfolgreichsten und gefragtesten Songwritern – auch international.
Seit 2006 steht Ottendorf Kopf. Damals gründeten Anja Reisner und Anke Völker die Theatergruppe ZweiWelten. Die beiden ließen sich einiges einfallen, um die jugendlichen Schauspieler bei Laune zu halten. In Spitzenzeiten war die Gruppe so beliebt, dass bis zu 120 Teilnehmer kamen.
Immer mehr Zehn- bis Zwölfjährige sind bei Facebook angemeldet – und das obwohl Facebook erst ab 13 Jahren zugelassen ist.
Die Firma CRM (Coastal Research & Management) in Kiel-Holtenau forscht schon seit zehn Jahren an nachwachsenden Rohstoffen und Nahrungsmitteln in der Kieler Förde. Dort werden Muscheln und Algen in Aquakulturen gezüchtet.
Wie fühlt es sich an, wenn die Heimat am anderen Ende der Welt liegt? Rosemaire Jesse (48) weiß das genau. Sie fühlt sich wohl in Deutschland. Doch sie vermisst ihre Familie. Und die Wärme aus Brasilien. Ein Interview über Kulturunterschiede.
Hier erhalten Sie nähere Informationen zu dem Projekt "Zisch 2015" der Kieler Nachrichten und Kieler Volksbank. mehr