Insgesamt je vier Springprüfungen der Holsteiner Schaufenster Jugendförderung sind für Ponyreiter und Reiter bei den insgesamt vier Qualifikationsturnieren von April bis September auf Kirchhorst ausgeschrieben. Es geht hier um viel – um Startplätze beim Länder Jugend-Championat in Elmshorn vom 23.11. bis 25.11.2018, - um Sonderehrenpreise: wertvoller Sattel von Equiline für die HS-Jugendförderung, trendiger Sattel von Tekna für die HS-Pony Jugendförderung, - und um die Teilnahme an Lehrgängen mit Evi Bengtsson.
Diese Anerkennung und Beachtung ihrer sportlichen Leistungen haben sich die Jugendlichen verdient. Die Reiter stehen im fairen, sportlichen Wettbewerb und die Zuschauer können Sport + Spannung in einer ländlichen Atmosphäre erleben.
Nicht nur die Jugend ist in Kirchhorst am Start, auch den Amateuren werden hier Chancen geboten, sich untereinander im Wettbewerb zu messen und Punkte im Ranking HS-Amateur-Tour Kl. L zu sammeln. Zum Ende der Tour erwartet den Sieger ein Paar Reitstiefel von Königs.
Erste Punkte in den Ranking wurden bereits beim HS-Challenge Springturnier im April errungen und Vivien Beil ist im Ranking HS-PJF bei den Pony-Reitern zurzeit Führende und Victoria Ries bei der HS-Jugendförderung, die auch das extra Ranking für den Sonderehrenpreis anführt. Silas Sierks hat mit 26 Punkten schon ein gut gefülltes Punktekonto für den Sonderehrenpreis der Pony-Reiter. Beim Ranking für den Sonderehrenpreis der HS-Amateur-Tour) liegt Emily Thiemann an der Spitze.
Für die Turniereinsteiger gibt es Einstiegsprüfungen der Klassen E + A* mit Hindernissen bis 0,95 m. Die Reiter können Turnier Atmosphäre schnuppern und Reiter in den nächsthöheren Prüfungen – Klasse A** + L mit Hindernissen bis 1,15 m - beobachten und bekommen dadurch Anreize, sich im Reitsport weiter zu entwickeln.
Am Samstagnachmittag stehen schon zwei M-Springen auf dem Programm. Diese Prüfungen sind für Reiter bis 25 Jahren + Amateuren gedacht, für die die Jugendförderung nicht mehr greift, doch noch am Turniersport teilnehmen wollen und untereinander bei gleichem Leistungsniveau in den Wettbewerb treten und nicht gegen Profis reiten wollen. Diesen Reitern soll bei den HS-Challenge Springturnieren ebenfalls Turniersport ermöglicht werden und neben dem Sport soll das Miteinander der Reiterkollegen gefördert werden. Darum gibt es am Samstag nach den Prüfungen ein geselliges Beisammensein mit Grillen und Klönen.
Ergebnisse, Ranking, Berichte etc. auf www.holsteiner-schaufenster.de.