Das Duo kam in den vier Rennen am Sonntag auf die Plätze 4, 3, 2 und 3. Seinen letzten Titel hatte der siebenmalige 470er- und 505er-Weltmeister 2013 gewonnen.
Bereits am Sonnabend waren Mannschaften auf 300 Booten in die Aalregatta für seegehende Schiffe gestartet. Die Strecke führte von Kiel nach Eckernförde. Im 125. Jahr des Rennens hatten die siegreichen Brüder Helge und Christian Sach aus Zarnekau mit dem Katamaran "Intelligence" die Ziellinie nach zwei Stunden, 17 Minuten und 28 Sekunden gekreuzt.
Weil Gewitter und starke Winde den Auftakt der internationalen Regatten am Samstag verzögert oder gestoppt hatten, mussten die meisten der 13 Klassen am Sonntag vier oder fünf Rennen nachholen.
Einen Wermutstropfen gab es für Fußball-Fans im Olympia-Zentrum Kiel-Schilksee: Aufgrund der hohen Gebühren für öffentliche Übertragungen wurde das Eröffnungsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Mexiko nicht auf Großbildleinwand gezeigt. In den Vorjahren waren die DFB-Spiele bei Top-Turnieren stets übertragen worden.
Von dpa