
Joachim Schuster, Ewald Wöhrle, Thilo Schramm und Siegfried Schürmann mussten sich nur kurz im Büro im zweiten Stock der Kieler Nachrichten einspielen. Pünktlich um 12 Uhr am Heiligabend stimmte das Philharmonische Quartett die ersten Töne auf dem Balkon des KN-Verlagshauses an.
Im Norden geht es speziell zu: Zumindest, wenn es um die letzten Tage im Jahr vor und an Weihnachten geht. Hätten Sie gewusst, was die Menschen in einigen Orten hier so treiben?
Nicht nur Kinder wissen: Die Zeit bis zur Bescherung an Heiligabend kann sich wie eine halbe Ewigkeit anfühlen. Damit Ihnen zuhause nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben wir eine Auswahl von Tipps und Terminen zusammengestellt. Denn auch am 24. Dezember ist in Schleswig-Holstein einiges los.
Wie gut Sie Schleswig-Holstein tatsächlich kennen, können Sie ab dem 1. Dezember in unserem Bilderrätsel-Adventskalender auf unserer Facebookseite www.facebook.com/kielernachrichten testen.
Ob es an der Bibberkälte lag oder am Weihnachtsgeld auf dem Konto: Die Kunden strömten am ersten Adventswochenende in Scharen durch Geschäfte und über die Weihnachtsmärkte. Wer sich dabei so richtig in Adventsstimmung bringen wollte, musste allerdings der Großstadthektik entfliehen.
Ein Licht ist in Nortorf aufgegangen, besser gesagt, sind es etwa 32900 Lichter. Sie gehören zur neuen Weihnachtsbeleuchtung, die die Stadtwerke gesponsert haben. So viel neuer Glanz muss doch gefeiert werden, dachte sich der Verein für Handel, Handwerk und Industrie für Nortorf und Umgebung (VHHI) und kreierte auf dem Marktplatz das erste Lichterfest.
Wenn einmal im Jahr an der alten Flemhuder Feldsteinkirche die Weihnachtsmarktstände aufgebaut werden, dann ist das ein ganz besonderer Tag. Fast das ganze Dorf ist dann auf den Beinen und Besucher kommen von weit her. Schon lange vor der Ortsgrenze parkten die ersten Autos.
Einige hundert Autos auf dem Parkplatz machen schon bei der Ankunft klar: Der Weihnachtsmarkt in Altenhof ist ein begehrter Anlaufpunkt. Am Wochenende bietet er mit über 150 Ständen ein buntes Angebot – und polarisiert Meinungen bei den Ausstellern.
Feinste Handarbeit, eine entspannte Atmosphäre und kein Drängeln an den Ständen: Der alljährliche Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in der Pumpe läutet alljährlich die besinnliche Adventszeit ein. Bereits zum 89. Mal und noch bis Montag lädt die Gruppe Kiel des Verbandes Frau und Kultur dazu ein.
Noch vier Wochen bis Heiligabend – es wird also wieder Zeit für den Weihnachtsmarkt in der Kieler Innenstadt. Aber nicht nur für den: Hier finden Sie eine Übersicht über die Weihnachtsmärkte aus Ihrer Region.
Die Weihnachtsmannvermittlung startet in die neue Saison: Heinz Klaus, seit 2001 Weihnachtsmann aus Leidenschaft, hat genau das richtige Gemüt für diesen Job. Weder sich selbst noch die Sache nimmt er zu ernst, will einfach Freude und einen Hauch von Kindheitszauber verbreiten. „Kissen brauche ich nicht, mein Bauch ist Natur“, sagt er.