Mit Lastwagen kollidiertUSA: Zug mit mehr als 200 Passagieren entgleist - drei ToteIn den USA ist ein Fernverkehrszug mit mehr als 200 Passagieren an Bord entgleist. Drei Menschen sterben, etliche weitere werden verletzt. Die US-Behörde für Transportsicherheit will ermitteln - es ist nicht das erste Unglück dieser Art in jüngster Zeit.
Kostenfrei bis 12:00 Uhr lesenKostenpflichtigKlimaschutz: Schüler wollen aus Kronshagen Grünshagen machenAchtklässler vom Gymnasium Kronshagen betrachteten ihre Gemeinde aus dem Blick eines Klimaschutz-Planers. Wie sie ihre Projekte an die Klimaschutzmanagerinnen weitergeben, lesen Sie hier.
Fünf Jahre GefängnisstrafeBeihilfe zum Mord an Tausenden: Ehemaliger KZ-Wachmann zu Haftstrafe verurteiltEs ist ein wichtiges Urteil für Angehörige und Überlebende des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen: Ein 101-jähriger ehemaliger Wachmann ist am Dienstag für die Beihilfe zum Mord an Tausenden Häftlingen schuldig gesprochen worden. Ihm droht nun eine mehrjährige Haftstrafe.
„Russland wird profitieren“Melnyk appelliert an deutsche EU-Abgeordnete: Keine Taxonomie-Einstufung für ErdgasDer ukrainische Botschafter Andrij Melnyk ruft dazu auf, die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission abzulehnen. In einem Brief, der dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vorliegt, appelliert er an die deutschen Europaabgeordneten. Melnyk warnt: „Russland wird profitieren“.
Mit dem Sparen übertriebenLufthansa-Chef rechnet erst im Winter mit weniger Flug-ChaosIm Sommer gibt es kaum Besserung des Flug-Chaos, stimmt Lufthansa-Chef Carsten Spohr Passagierinnen und Passagiere ein. Das Unternehmen streicht Tausende Flüge wegen Personalmangel. Erst im Winter würde sich die Lage stabilisieren.
Vorschau auf die nächsten FolgenSo geht es bei „Rote Rosen“ weiter„Rote Rosen“ gehört zu den meistgeschauten Telenovelas im deutschen Fernsehen. Regulär strahlt das Erste von Montag bis Freitag eine neue Folge aus. Wie es in den nächsten Tagen weitergeht, lesen Sie hier.
Schüsse auf offener StraßeKostenpflichtigTötungsdelikt in Kiel-Gaarden: Mann erschossen – Täter flüchtigTötungsdelikt auf offener Straße: Nach Angaben der Kieler Polizei ist am Montag gegen 23.15 Uhr im Stadtteil Gaarden ein 31-Jähriger erschossen worden. Ein Tatverdächtiger habe im Gustav-Schatz-Hof mehrfach auf ihn geschossen. Der mutmaßliche Täter sei noch auf der Flucht.
BuchungslageKostenpflichtigHotelbranche in Kiel: Zwischen Sommer-Glück und Herbst-SorgeGinge es nur nach der derzeitigen Buchungslage, könnte die Hotelbranche in Kiel überaus zufrieden sein. Die aktuelle Entwicklung bei den Corona-Infektionen und der Ausblick auf Herbst und Jahresende sorgen allerdings für eine eher verhaltene Stimmungslage.
Hohe Preise und KontrollenKostenpflichtigStreit in Heidkate: Wohnmobile und Camper meiden Parkplatz an der OstseeAuf dem Parkplatz in Heidkate greift die untere Naturschutzbehörde seit Anfang des Jahres mit Einschränkungen für Wohnmobile hart durch: weniger verfügbare Parkflächen, keine Stühle mehr vor dem Wagen erlaubt. Das hat Folgen.
Neue Landesregierung in SHKostenpflichtigGünther lüftet das Geheimnis um seine neuen CDU-MinisterSchleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Ministerinnen und Minister in seinem Kabinett bekanntgegeben. Die CDU hat im Kabinett neben der Staatskanzlei Zugriff auf fünf Ministerien, die Grünen auf drei.
Parteitage in NeumünsterKostenpflichtigSchwarz-Grün beschließt KoalitionsvertragWeichenstellung für die neue Landesregierung in Schleswig-Holstein: CDU und Grüne haben am Montagabend auf zwei Parteitagen in Neumünster über eine gemeinsame Koalition entschieden. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) soll an diesem Mittwoch im Amt bestätigt werden.
MeinungenKostenpflichtigKN-Leser lieben ihre Kieler Woche – äußern aber auch KritikKN-online (Kieler Nachrichten)Nach zwei Jahren Coronapause gab es sie wieder in vollem Umfang – die Kieler Woche. Das freute unsere Leserinnen und Leser. Sie äußern aber trotzdem auch die ein oder andere Kritik.
Konzert auf der FördebühneKostenpflichtigMando Diao auf der Kieler Woche 2022: Rock’n’Roll mit AusrufezeichenMando Diao waren kurzfristig eingesprungen für Sepultura im Radio-Bob-Rockcamp – und machten ihre Sache bravourös! Die schwedische Alternative-Rockband stachelte ihr Publikum auf der knackvollen Reventlouwiese mit einem Rundumschlag aus ihrem reichen Fundus an bis zum Rock-Exzess.
Gewaltig leiseKostenpflichtigKieler Woche 2022: So war das Konzert von Konstantin WeckerEr war der krönende Abschluss der „gewaltig leise“-Reihe zur Kieler Woche 2022: Konstantin Wecker. Der in München geborene Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor begeisterte seine Publikum im vollbesetzten Halbrund der Krusenkoppel.
Viel Lob in SchilkseeKostenpflichtigSegeln: Positive Bilanz aus Kieler Woche - Kommen 2023 Kiter hinzu?Die Kieler Woche 2022 war ein voller Erfolg – da sind sich Segler und Organisatoren einig. Im Olympiazentrum Schilksee genossen Aktive und Besucher die einmalige Verbindung aus Segelsport und Volksfest. Für 2023 steht mit der Olympia-Quali schon ein Highlight fest. Kommen dann auch die Kiter hinzu?
SternenzauberKostenpflichtigFeuerwerk zur Kieler Woche 2022 im VideoDie Kieler Woche 2022 endete am Sonntag um 23 Uhr mit einem Feuerwerk über der Kieler Förde. KN-online zeigt die Höhepunkte von Drohnenshow und Feuerwerk im Video.
Steigende PreiseKostenpflichtigKiel: Baugenossenschaften müssen Projekte stoppenDie massiv steigenden Preise für Materialien und Handwerk haben nun auch für Kiel dramatische Folgen: Viele Projekte im Wohnungsbau sind vorerst auf Eis gelegt. Das trifft auch viele geförderte Wohnungen.
Gespräch im Kieler RathausKostenpflichtigSo will die Stadt Kiel die Baukrise bekämpfenDie Lage in der Baubranche ist ernst: Das hat auch Kiels Stadträtin Doris Grondke erkannt, die für Dienstag zum großen Gespräch ins Rathaus geladen hat. Mit am Tisch neben den mit Bauthemen befassten Sprechern der Ratsfraktionen und Amtsvertretern sind auch Vertreter der privaten Wohnungswirtschaft. Es geht um Preise und mögliche Forderungen an die Politik.
Kampf gegen den PersonalmangelKostenpflichtigWie Sankt Peter-Ording den Urlaub retten willNach zwei Jahren Corona boomt der Tourismus wie nie. Doch die Urlaubsorte können den Ansturm kaum bewältigen, überall fehlt es an Personal. Der Kurort Sankt Peter-Ording will das ändern – mit einem Modellprojekt, von dem auch andere Regionen etwas lernen können.
UrlaubKostenpflichtigParken am Strand: So hoch sind die Parkgebühren an der OstseeEin Parkplatz direkt am Strand ist begehrt. Die Gebühren für das Parken am Strand fallen jedoch sehr unterschiedlich aus. Wie teuer ist das Parken von Eckernförde über Kiel bis Laboe und Hohwacht? Einen Überblick gibt eine interaktiven Karte.
Interaktive KarteKostenpflichtigAbkühlung gefällig? Hier gibt es Freibäder in Schleswig-HolsteinEin paar Bahnen schwimmen oder einfach nur plantschen: An heißen Tagen macht das Baden im Freibad gleich doppelt so viel Spaß. Wo Sie den Sprung ins kühle Nass wagen können, sehen Sie in unserer Übersicht.
Urlaub an der OstseeKostenpflichtigKN-Strandcheck: Ostsee-Strände von Damp bis Hohwacht im VergleichEinen Strand in Schleswig-Holstein besuchen, Urlaub an der Ostsee - das möchten viele. Doch welcher Ort ist der schönste? Finden Sie über den KN-Strandcheck Ihren Traumstrand.
Tipps im VideoKostenpflichtigSo wird der Strandtag an der Ostsee in Schleswig-Holstein perfektIm Sommer mit der Familie in Schleswig-Holstein an den Strand? Das klingt himmlisch! Was aber, wenn der Sand etwas zu hartnäckig am kreischenden Kleinkind kleben bleibt? Und wohin mit dem Autoschlüssel, bevor geplanscht werden kann? Mit diesen Tipps wird der Ausflug an die Ostsee garantiert ein Hit.
BadeverboteKostenpflichtigBaden im Meer: Diese Regeln sollten Sie kennen – und das bedeuten die Flaggen am StrandJedes Jahr ertrinken Menschen in Nord- und Ostsee. Zum Teil nehmen sie die Hinweise der Rettungsschwimmer nicht ernst – oder sie ignorieren oder verstehen die Flaggen am Strand nicht. Wir klären auf und geben zwölf Tipps für ein sicheres Badevergnügen im Meer.
So klappt die AbkühlungKostenpflichtigSechs Irrtümer bei großer Hitze – diese Tipps helfenDurchzug in der Wohnung und Getränke ins Gefrierfach legen? An heißen Tagen fragen sich viele: Was hilft wirklich gegen die Hitze? Einige Tipps sind zwar weit verbreitet, sind aber falsch und nutzlos. Das sind die sechs beliebtesten Irrtümer.
Schulfrei bei hohen TemperaturenHitzefrei an Schulen: Wann dürfen Schüler zu Hause bleiben? Wenn die Temperaturen zu hoch klettern, können Schülerinnen und Schüler Hitzefrei bekommen. Doch wie viel Grad müssen dafür erreicht werden und wer entscheidet, wann der Unterricht ausfällt?
Lassi, Siesta und Beijing BikiniAcht praktische Hitzetipps aus aller WeltTemperaturen von weit über 30 Grad im Schatten – was in Deutschland eher eine Ausnahmesituation ist, gehört in anderen Ländern dieser Welt zur Normalität. Von Kleidung über Getränke bis Routinen: diese Tipps helfen bei extremer Hitze.
Mit mehr Energie durch den TagWenn der Körper schlappmacht: So bekämpfen Sie Müdigkeit bei HitzeBei extremen Temperaturen wird schnell jede Bewegung zum Kraftakt. Doch die Müdigkeit muss nicht zum Dauerzustand werden: Mit einigen Kniffen kann jeder seine hitzebedingte Antriebslosigkeit bekämpfen und mit mehr Energie durch den Tag kommen.
LiveAlle EntwicklungenG7 sprechen von Kriegsverbrechen: mindestens 18 Tote nach Raketenangriff auf EinkaufszentrumRussland dominiert im Krieg gegen die Ukraine große Teile im Osten des Landes. Millionen Menschen sind bereits geflohen, viele Städte sind zerstört. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
Statt US-Vorschlag einer PreisobergrenzeImportzoll auf russisches Gas: Warum das Institut für Weltwirtschaft Kiel nun diese Maßnahme fordertAus Sicht des IfW sollte die Politik den steigenden Energiepreisen mit Importzöllen begegnen. Eine entsprechende Einführung durch die G7-Nationen sei sinnvoll, weil die bisherigen Sanktionen die russische Wirtschaft vor allem auf längere Sicht träfen.
Mindestens 15 Tote bei AngriffSelenskyj: „Russland ist die größte Terrororganisation der Welt“Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland als „größte Terrororganisation der Welt“ bezeichnet. Hintergrund seiner Äußerung ist der schwere Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum in der Ostukraine mit vielen Toten. Gleichzeitig bekräftige Selenskyj erneut, dass sein Land dringend moderne Luftabwehr-Systeme benötige.
Angriffe auf Kiew und KrementschukWarum Russland mit Raketeneinschlägen fernab der Front provoziertAm Wochenende flogen wieder russische Raketen auf Kiew, am Montag setzten sie ein Einkaufszentrum mit mehr als 1000 Zivilistinnen und Zivilisten in Brand: Angesichts der westlichen Gipfeltreffen in dieser Woche lässt Wladimir Putin Ziele weit von der Front entfernt angreifen. Noch kann die Ukraine nicht effektiv reagieren – das könnte sich dank deutscher Technik aber bald ändern.
Falckensteiner StrandKostenpflichtigMangel an Rettungsschwimmern in Kiel: Hörnbad schließtDramatische Situation: Der Mangel an Rettungsschwimmern bei Wasserwacht und DLRG schränkt bundesweit den Badebetrieb ein. Auch in Kiel fehlen der Wasserwacht so viele Helfer, dass die Stadt mit eigenem Personal unterstützen muss, um den Badebetrieb an den Stränden sicherzustellen.
KommentarKostenpflichtigChaos an den Flughäfen: Service im TiefflugStefanie GollaschDie chaotischen Zustände an den Flughäfen lassen den Start in den Sommerurlaub zum Abenteuer werden. Wie vielerorts mit Fluggästen umgegangen wird, ist nicht akzeptabel, Kostendruck hin oder her.
Festakt in KielKostenpflichtigChristlich-Jüdische Zusammenarbeit in SH: 60 Jahre zwischen Auf- und UmbrüchenSeit 60 Jahren besteht die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein. Das wird am Dienstag mit einem Festakt in Kiel gewürdigt. Warum das Engagement für den Dialog heute noch wichtig ist, darüber berichten die drei Vorstandsmitglieder Viktoria Ladyshenski, Joachim Liß-Walther und Bernd Gaertner.
Karl-May-SpieleKostenpflichtigSo gefiel die „Ölprinz“-Premiere dem Publikum in Bad SegebergNach zwei Jahren Coronapause sind die Karl-May-Spiele am Wochenende in Bad Segeberg in die neue Saison gestartet. Auf dem Programm steht die Inszenierung „Der Ölprinz“. KN-Online.de hat sich nach der Premiere im Publikum umgehört. Wie kommt das neue Stück bei den Leuten an?
Unfall in BrüggeKostenpflichtigMotorradfahrer musste mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen werdenAuf einer Kreuzung sind ein Auto und ein Motorrad in Brügge zusammengestoßen. Der 50-jährige Biker hatte den Pkw nach Polizeiangaben vermutlich nicht gesehen. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Krebskrankes MädchenKostenpflichtig730 mögliche Lebensretter bei Typisierungsaktion für kranke NimiIn drei Wochen wird feststehen, ob der an Blutkrebs erkrankten Nimi aus Henstedt-Ulzburg geholfen werden kann. Bei einer Typisierungsaktion im Feuerwehrhaus Kisdorf kamen über 1.100 Besucher, 730 von ihnen registrierten sich bei der DKMS. Jetzt erfolgt die Auswertung der Speichelproben.
Verdacht auf Hitzschlag„Furchtbare Tragödie“: 46 Tote in Lastwagen in Texas entdecktIm US-Bundesstaat Texas entdeckt die Polizei 46 Leichen in einem abgestellten Lastwagen. 16 weitere Menschen werden aus dem Wageninneren gerettet und in Krankenhäuser gebracht. Bei den Opfern soll es sich um mutmaßliche Migranten handeln.
Mehr als 30 Liter Regen pro QuadratmeterStarkregen und Hagel: teils schwere Unwetter in MV und SachsenDer Hitzewelle folgen besonders im Süden und Osten Deutschlands am Montag und Dienstag teilweise heftige Unwetter mit schwerem Hagel, Sturmböen, Platzregen und Gewittern. In Mecklenburg-Vorpommern fielen am Nachmittag teils mehr als 30 Liter Regen pro Quadratmeter in kurzer Zeit.
Betriebe im AusnahmezustandRekordwartezeiten im Handwerk: Eine Branche kann nicht mehrEs herrscht Alarmstimmung: Im Handwerk fehlen Materialien und Komponenten an allen Ecken. Dazu gibt es viel zu wenige Fachkräfte. Schon heute warten Kunden in Deutschland durchschnittlich elf Wochen auf einen Handwerker. In einigen Gewerken noch deutlich länger.
Regierung setzt auf E‑MobilitätAmpelentwurf für Klimaschutz-Sofortprogramm: noch nicht fertig – aber schon kritisiertDas Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung setzt vor allem auf Elektromobilität. Doch Finanzminister Lindner will Subventionen dafür streichen. Umweltschützende bezweifeln, ob die geplanten Vorhaben reichen. Sie meinen: Tempo 100 auf der Autobahn soll schnelle Hilfe bringen.
Steigende FallzahlenKostenpflichtigDie Corona-Welle erreicht die Kieler WocheKiels Oberbürgermeister ist mitten in der Kieler Woche an Corona erkrankt und damit kein Einzelfall. Die gemeldeten Zahlen steigen überall in Schleswig-Holstein. Laut Infektiologe Prof. Helmut Fickenscher lässt sich ein möglicher Kieler-Woche-Effekt aber noch nicht aus den Inzidenzzahlen ablesen.
SternenzauberKostenpflichtigFeuerwerk zur Kieler Woche 2022 im VideoDie Kieler Woche 2022 endete am Sonntag um 23 Uhr mit einem Feuerwerk über der Kieler Förde. KN-online zeigt die Höhepunkte von Drohnenshow und Feuerwerk im Video.
SchiffbauKostenpflichtigDas Geheimnis um das große schwarze U-Boot im Hafen von KielDie Kieler Woche ist nicht nur ein Treffpunkt für die schönsten und besten Segler der Welt. Zwischen all den weißen Dreiecken tauchen aber auch viele graue Schiffe mit zum Teil modernster Technik auf. Besonderes Aufsehen verursacht seit Anfang der Woche ein großes schwarzes U-Boot, das immer mal zu unterschiedlichen Zeiten rein- und rausfährt.
Liveblog zum NachlesenKostenpflichtigDas war die Kieler Woche 2022: Konzerte, Windjammerparade und mehrDie Kieler Woche 2022 ist vorbei: Von der Eröffnung über Konzerte und Segelwettbewerbe bis hin zu Windjammerparade und Feuerwerk können Sie in unserem Liveblog zum Nachlesen noch einmal nachverfolgen, was das Volksfest in Kiel in zehn Tagen zu bieten hatte.
Millionenschaden bei FeuerKostenpflichtigAutotransporter brennt auf A7 bei Neumünster – teure E-Autos vernichtetEin in Brand geratener dänischer Autotransporter hat am Sonnabend auf der A7 zwischen Neumünster-Mitte und Neumünster-Nord für eine mehrstündige Vollsperrung gesorgt. Den Sachschaden bezifferte die Autobahnpolizei auf etwa eine Millionen Euro. Geladen hatte er Fahrzeuge wie Tesla, Porsche und Mini.
Steigende FallzahlenKostenpflichtigDie Corona-Welle erreicht die Kieler WocheKiels Oberbürgermeister ist mitten in der Kieler Woche an Corona erkrankt und damit kein Einzelfall. Die gemeldeten Zahlen steigen überall in Schleswig-Holstein. Laut Infektiologe Prof. Helmut Fickenscher lässt sich ein möglicher Kieler-Woche-Effekt aber noch nicht aus den Inzidenzzahlen ablesen.
Trotz steigender FallzahlenCorona im Kreis Rendsburg-Eckernförde: Professor Ott gibt EntwarnungDas Thema Corona ist auch im Kreis Rendsburg-Eckernförde im Alltag der Menschen in den Hintergrund gerückt. Und doch steigt die Zahl der täglichen Neuinfektionen seit einigen Wochen wieder deutlich an. Prof. Stephan Ott erklärt, warum das so ist.
Warnung vor hohen BeiträgenNeue Corona-Testverordnung: Kassen warnen vor immer höherem Defizit in der PflegeIn der neuen Testverordnung ist vorgesehen, dass Tests zum Schutz von Risikogruppen weiter kostenfrei bleiben. Das belastet im Fall der Pflegebedürftigen allerdings die Pflegeversicherung, die ohnehin schon rote Zahlen schreibt. Die Kassen fordern Steuerzuschüsse, ansonsten drohten deutlich höhere Beiträge.
Was von der Pandemie bleiben wirdKostenpflichtigVerpassen wir gerade unsere Cholera-Chance?Keine Frage: Pandemien sind eine Katastrophe für die Menschheit. Aber sie sind gleichzeitig auch eine Chance für Innovationen. Die Cholera etwa brachte uns sauberes Trinkwasser. Welche Erkenntnis der Corona-Pandemie wird nicht nur unser Leben, sondern auch das Leben unserer Kinder und Enkelkinder verbessern?
Wie hoch ist der R-Wert?„Auszug aus der Wirklichkeit“: Christian Drosten kritisiert den Virologen Klaus StöhrWie entwickelt sich die Corona-Situation und welche Maßnahmen sind richtig? Auch im dritten Jahr der Pandemie wird über diese Fragen gestritten. Der Virologe Christian Drosten hat jetzt den Epidemiologen Klaus Stöhr für einen Post auf der Plattform Twitter kritisiert.
Polizei zieht BilanzKostenpflichtigBrennpunkt zur Kieler Woche war der HauptbahnhofStraftaten „deutlich über dem Vorjahresniveau“: Die Bundespolizei hatte während der Kieler Woche am Hauptbahnhof viel zu tun. Die Kollegen von der Landespolizei sprechen für den Rest der Landeshauptstadt jedoch von einer ruhigen Kieler Woche.
SchiffbauKostenpflichtigDas Geheimnis um das große schwarze U-Boot im Hafen von KielDie Kieler Woche ist nicht nur ein Treffpunkt für die schönsten und besten Segler der Welt. Zwischen all den weißen Dreiecken tauchen aber auch viele graue Schiffe mit zum Teil modernster Technik auf. Besonderes Aufsehen verursacht seit Anfang der Woche ein großes schwarzes U-Boot, das immer mal zu unterschiedlichen Zeiten rein- und rausfährt.
Regierungsbildung in SHKostenpflichtigDiese Persönlichkeiten sind als Minister für Justiz und Agrar im GesprächDie schwarz-grüne Landesregierung nimmt Konturen an. An diesem Montag will Ministerpräsident Daniel Günther auf einem Landesparteitag der CDU für die Annahme des Koalitionsvertrags werben und die restlichen Personalien bekannt geben. Mit Spannung erwartet werden die Minister für Justiz und Agrar.
Königsklasse 2022/23 stehtKostenpflichtigHandball: Champions League mit dem THW Kiel, aber ohne Zaporozhye16 Mannschaften starten in die Gruppenphase der Handball-Champions-League, sieben von ihnen bekamen vom europäischen Verband EHF ein Upgrade. Nicht dabei ist allerdings der ukrainische Top-Klub Motor Zaporozhye.
Ex-Zebra macht in der Heimat weiterKostenpflichtigTHW Kiel: Pavel Horak wechselt zu Lovosice nach TschechienKarriereende? Keine Spur! Pavel Horak (39), Ex-Zebra vom Handball-Rekordmeister THW Kiel, macht in Tschechien weiter und wechselt in seiner Heimat zum Erstligisten Lovci Lovosice. Die Nähe zu seinem neuen Zuhause in Varnsdorf hat einen ganz bestimmten Grund.
Newsletter „Das THW-Update“Das Abschlusszeugnis der ZebrasDer Sommer ist da, die Zebras des Handball-Rekordmeisters THW Kiel sind in alle Winde zerstreut. Im THW-Newsletter „Schwarz auf Weiß“ wagen wir einen Blick zurück auf das Saisonfinale, wecken Vorfreude auf die Saisonvorbereitung - und stellen den Spielern von THW-Cheftrainer Filip Jicha ihr Abschlusszeugnis aus.
Rekordmeister in ZahlenKostenpflichtigSaisonstatistik des THW Kiel: Das Abschlusszeugnis der ZebrasWie sehen sie eigentlich aus, die Abschlusszeugnisse der Zebras vom THW Kiel? Die Handballer haben sich längst in den verdienten Sommerurlaub verabschiedet. Wir schauen in einem (statistischen) Saisonrückblick noch einmal genau hin – auf Tore, Paraden, Strafen und andere Zahlen.
Training bei bis zu 40 GradKostenpflichtigTrainer Marcel Rapp bringt die Profis von Holstein Kiel ins SchwitzenNach ihrer Trainingslager-Ankunft am Sonntag standen die Profis von Fußball-Zweitligist Holstein Kiel am Montag zum ersten Mal richtig auf dem Platz. Trainer Marcel Rapp setzte eine harte Taktik-Einheit für die Störche an. Auch einen Kraftzirkel durchliefen die KSV-Kicker bei bis zu 40 Grad Hitze.
Abkühlung nach dem TrainingKostenpflichtigHier baden die Profis von Holstein Kiel in Zell am SeeRegeneration ist mindestens genauso wichtig wie das Training: So oder so ähnlich werden sich das auch die Profis von Fußball-Zweitligist Holstein Kiel gedacht haben. Nach getaner Arbeit am Montag sprangen die Störche in den naheliegenden See und planschten ausgelassen herum.
Zell am SeeKostenpflichtigErstes Training: Holstein Kiel ohne neun Corona-Fälle im TrainingslagerDas Schwitzen für die Profis von Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hat begonnen! Nach der Ankunft im Hotel in Zell am See bat Trainer Marcel Rapp die Mannschaft noch am selben Abend auf den Trainingsplatz. Vier KSV-Profis mussten dabei schon richtig schuften. Neun andere sind coronabedingt gar nicht erst mit nach Österreich gereist.
Neue FunktionKostenpflichtigHolstein-Kiel-Aufsichtsrätin Navina Omilade wird SHFV-VizepräsidentinNächstes Amt für Ex-Fußball-Nationalspielerin Navina Omilade. Nachdem die 40-Jährige in den Aufsichtsrat von Holstein Kiel gewählt wurde, ist sie nun auch neue Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbands (SHFV).
MarineschiffbauKostenpflichtigHalbes Schiff: Korvettenbug wird von Kiel nach Hamburg geschlepptKeine halben Sachen: Die Kieler Werft German Naval Yards hat am Montag das Vorschiff einer Korvette der deutschen Marine auf den Weg zur Elbe geschickt. Zwei Schlepper ziehen den Neubau durch den Nord-Ostsee-Kanal.
Fördeschifffahrt in KielKostenpflichtigSFK wird mit der „Wellingdorf“ die zweite Elektrofähre geliefertAls im August die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) die zweite Elektrofähre bestellte, war der Zeitplan sportlich. Keine zehn Monate bis zur Ablieferung standen da im Bauvertrag. Die neue „Wellingdorf“ ist wenige Tage vor dem vereinbarten Ablieferungsterm in Kiel eingetroffen.
Kieler-Woche-Einnahmen im VisierPolizei sucht Zeugen nach versuchtem Raub in Kiel-DietrichsdorfNach einem versuchten Raub am Sonnabendmorgen in Kiel-Dietrichsdorf sucht die Kriminalpolizei Zeuginnen und Zeugen. Ein Unbekannter soll eine 37-Jährige überfallen haben, die die Tageseinnahmen eines Kieler-Woche-Standes bei sich trug. Auf der Flucht habe der Täter die Beute aber fallen lassen.
Kunsthochschule in KielKostenpflichtigMuthesius öffnet Labor für nachhaltigen ProjektstartZwei Arbeitsräume für acht Muthesius-Absolvierende: Die Kunsthochschule in Kiel hat jetzt im Grasweg ein Labor eingerichtet, in dem nach dem Studium Ideen umgesetzt werden können – und zwar nachhaltig. Damit die jungen Menschen dort angestellt werden, müssen sie aber Voraussetzungen erfüllen.
Aufgebrochene GartenbudenPolizei nimmt mutmaßlichen Einbrecher in Kieler Kleingartenanlage festDie Kieler Polizei hat am Montagmorgen in einer Kleingartenanlage einen mutmaßlichen Einbrecher festgenommen. Eine Anwohnerin hatte zuvor die Leitstelle der Polizei über einen möglichen Einbruch informiert. Der Tatverdächtige hatte bei der Festnahme Taschenlampe, Brecheisen und Diebesgut dabei.
WirtschaftKostenpflichtigWarum ein Lübecker Unternehmen Fachkräfte mit Vier-Tage-Woche locktViele Firmen haben Probleme, freie Stellen zu besetzen. Ein Betrieb für Elektroinstallationen aus Lübeck probiert es jetzt mit einer verkürzten Arbeitswoche. Die soll gut für Kunden und Mitarbeiter sein. So schätzen Experten diese Idee ein.
Pilotprojekt in Schleswig-HolsteinKostenpflichtigJustiz geht digital: Gerichte entdecken Facebook und Twitter für sichZivile Massenverfahren, Großverfahren im Strafrecht oder digitale Hetze gegen Richterinnen und Richter: Die schleswig-holsteinische Justiz steht nach Ansicht ihrer führenden Köpfe vor vielen Herausforderungen. Das führt unter anderem dazu, dass Landgerichte Facebook und Twitter für sich entdecken.
Bekanntheit aus HamburgJan Fedder bekommt Ehrentafel vor Reeperbahn-Lokal „Zur Ritze“2019 ist der bekannte „Großstadtrevier“-Schauspieler Jan Fedder gestorben. Seine Heimatstadt Hamburg erinnert immer noch gern an ihn. Nun wird auf der Reeperbahn vor dem Lokal „Zur Ritze“ - der Lieblingskneipe von Fedder - eine Ehrentafel für ihn angebracht.
Niedersachsen, Hamburg, BremenKampf um höhere Löhne: Hafenarbeiter legen Schiffsabfertigung in Seehäfen weitgehend lahmDrei Wochen nach dem ersten Warnstreik in Deutschlands großen Seehäfen haben die Hafenarbeiter erneut die Arbeit niedergelegt. Diesmal wollen sie im Kampf für höhere Löhne die Abfertigung der Container- und Frachtschiffe gleich 24 Stunden lahmlegen.
19-Jährige schwebt in LebensgefahrUnbekannter Täter sticht junge Frau an Hamburger U-Bahnhof nieder - FestnahmeEine 19-Jährige ist von einem noch unbekannten Mann an einem Hamburger U-Bahnhof niedergestochen worden. Die Frau schwebt in Lebensgefahr, der Täter ist flüchtig.
Int. FußballTestspiel-Absage "einseitig und grundlos": Barca droht AS Rom mit juristischen SchrittenDas geplante Testspiel zwischen dem FC Barcelona und der AS Rom wird aufgrund einer Absage der Gäste nicht stattfinden. Bei den Katalanen stößt dies auf Unverständnis. Der Klub um Trainer Xavi droht den Italienern nun mit juristischen Konsequenzen.
2. BundesligaTransfer fix: HSV verpflichtet Ransford-Yeboah Königsdörffer von Dynamo DresdenDer Hamburger SV hat Ransford-Yeboah Königsdörffer von Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden verpflichtet. Der U21-Nationalspieler erhält beim HSV einen Vierjahresvertrag, wie die Hansestädter am Dienstagvormittag mitteilten.
2. BundesligaOffiziell: Nürnberg verpflichtet Angreifer Daferner von Dynamo DresdenDer 1. FC Nürnberg hat den nächsten Angreifer für die kommende Zweitliga-Saison verpflichtet. Wie der „Club“ am Dienstag mitteilte, kommt Christoph Daferner von Dynamo Dresden zu den Franken.
BundesligaMatthäus erklärt: Warum der Mané-Deal für Gnabry "nicht ideal" istMit der Verpflichtung von Sadio Mané ist dem FC Bayern München ein echter Transfercoup gelungen. Allerdings hat der Deal auch Auswirkungen auf Spieler des aktuellen Kaders des Rekordmeisters wie Serge Gnabry. Lothar Matthäus begründet in seiner Sky-Kolumne, warum der Mané-Deal für Gnabry ein Problem ist.
Absage an Russlands ForderungEx-Regierungschefin Timoschenko: Ukraine kann nur auf dem Schlachtfeld gewinnenDie ehemalige Ministerpräsidentin der Ukraine, Julia Timoschenko, ist den G7-Staaten dankbar für die neu angekündigten Sanktionen gegen Russland. Doch die Lieferung schwerer Waffen hält sie für noch wichtiger. „Der Sieg auf dem Schlachtfeld“ ist für sie der einzige Weg, wie sich die Ukraine wieder befreien kann.
Bilanz jetzt mitverfolgenLivestream: Bundeskanzler Olaf Scholz über die Ergebnisse des G7-GipfelsBundeskanzler Olaf Scholz hat sich seit Sonntag mit den Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten ausgetauscht. Dabei stand vor allem Russlands Krieg gegen die Ukraine im Fokus. Am Dienstag berichtet Scholz in einer Abschlusserklärung über die Ergebnisse des Treffens. Verfolgen Sie die Pressekonferenz ab 12 Uhr hier im Livestream.
Newsletter „Hauptstadt-Radar“Auch in der Umkleidekabine ist politisch was zu holenDer langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel wollte Präsident von Hertha BSC werden – und scheiterte. Andere Seitenwechsel dieser Art glückten. Auch die ehemalige Kanzlerin Angela Merkel begriff irgendwann, dass man das Kickergewerbe pflegen muss.
Intel investiert 17 MilliardenDas Wunder von MagdeburgIntel will in Magdeburg für 17 Milliarden Euro zwei ultramoderne Chipfabriken bauen. Es winken, mit Zulieferern, 10.000 neue Jobs. Die Investitionssumme toppt die von Tesla in Brandenburg. Wie gelang es den Magdeburgern, 76 andere europäische Standorte auszustechen und einen so dicken Fisch an Land zu ziehen?
1:14 Min.VideoAbschlusserklärung erwartetG7-Gipfel auf Schloss Elmau endet: Bundeskanzler Scholz zieht BilanzWichtige Zusagen stehen vor dem letzten Tag des G7-Gipfels noch aus – und der nächste Gipfel wirft schon seine Schatten voraus.
0:56 Min.VideoLetzter Ausfall über 100 Jahre herSchulden im Ausland nicht beglichen: Ratingagentur stellt Zahlungsausfall Russlands festDie Ratingagentur Moody's hat wegen nicht fristgemäß beglichener Schulden bei internationalen Investoren einen Zahlungsausfall Russlands festgestellt.
Preiserhöhung im JanuarPortopreise 2022: Was kostet ein Brief?Was kostet ein Brief, wie viel Porto müssen Sie für ein Einschreiben bereitlegen, und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Paket und einem Päckchen? Alle Infos zum aktuellen Briefporto hier.
Unterschiedliche FristenWer muss wann den Führerschein umtauschen?In Deutschland beginnt die große bürokratische Umtauschaktion. Rund 40 Millionen Menschen müssen ihren Führerschein in ein fälschungssicheres EU-einheitliches Exemplar umtauschen. Dabei gibt es nicht nur Fristen zu beachten.
Chaos zur UrlaubssaisonPersonalnot an Flughäfen: Jetzt sollen Hilfskräfte aus dem Ausland ranAn Deutschlands Flughäfen fehlen mitten in der Urlaubssaison die Fachkräfte – vielerorts ist das Chaos ausgebrochen. Die Bundesregierung will nun Abhilfe schaffen und Leute aus dem Ausland anwerben. Der Flughafenverband ADV begrüßt den Schritt.
Für Streamingdienst oder Fitnessstudio„Verträge hier kündigen“: Kündigungsbutton für Online-Verträge bald PflichtBislang war es bei vielen Anbietern nicht möglich, Verträge, die online abgeschlossen wurden, auch online zu kündigen. Das ändert sich nun: ab dem 1. Juli muss ein Kündigungsbutton auf der Website verfügbar sein. Fehlt dieser, drohen den Unternehmen Konsequenzen.
0:53 Min.VideoZwei Tote und 21 VerletzteNach tödlichen Schüssen in Oslo: Mutmaßlicher Angreifer in UntersuchungshaftIn der Nacht zum Samstag waren im Zentrum der Stadt zwei Personen durch Schüsse getötet und 21 weitere verletzt worden.
Volle Straßen Richtung KüsteADAC prophezeit viele Staus am ersten Juli-WochenendeÜberfüllte Züge und viel Verkehr auf den Straßen: Durch die beginnenden Schulferien zur Urlaubssaison sind derzeit viele Menschen unterwegs. Für das erste Juli-Wochenende prophezeit der ADAC daher viele Staus – vor allem Richtung Küste.
0:51 Min.Video„Schreckliche Tragödie“Grausamer Fund in Texas: 46 tote Migranten in LKW entdecktDer Feuerwehrchef der Großstadt San Antonio bestätigte, dass 46 tote Migranten in dem LKW entdeckt wurden.
G7-GipfelWill keine First Lady sein: Britta Ernsts erster Auftritt als KanzlergattinBritta Ernst ist zwar mit Olaf Scholz verheiratet – eine First Lady will sie dennoch nicht sein. Eine Ausnahme scheint der G7-Gipfel zu bilden, bei dem die Politikerin die Gäste gemeinsam mit ihrem Mann begrüßte. Hier gab sich das Paar sogar optisch zusammengehörig.
0:57 Min.VideoMehr als 300.000 KräfteBedrohung durch Russland: Nato will Zahl der schnellen Eingreifkräfte drastisch erhöhenAngesichts der Bedrohung durch Russland wollen die Nato-Staaten deutlich mehr für Verteidigung und Abschreckung tun.
0:42 Min.VideoZusammenstoß mit LKWUnglück im US-Bundesstaat Missouri: Entgleister Zug fordert mehrere TodesopferDer Zug der Betreibergesellschaft Amtrak war auf dem Weg von Los Angeles nach Chicago und entgleiste nach einem Zusammenstoß mit einem LKW.
0:49 Min.Video„Mehr als tausend Zivilisten“ vor OrtMindestens 18 Tote: Russische Rakete trifft Einkaufszentrum in der UkraineAufnahmen vom verheerenden Einschlag einer Rakete in einem Einkaufszentrum in der Ukraine sind beim G7-Gipfel in Elmau mit Bestürzung aufgenommen worden.
1:11 Min.VideoG7-Gipfel in Elmau„Wir, die Demokratien, stehen zusammen“: Analyse des zweiten Gipfeltags im VideoDie führenden demokratischen Wirtschaftsmächte haben der Ukraine angesichts des russischen Angriffskriegs ihre Hilfe „so lange wie nötig“ zugesichert.
2:03 Min.VideoG7-Gipfel in ElmauScholz: Im Verhältnis zu Russland kein Zurück zu alten ZeitenBundeskanzler Olaf Scholz sieht die Beziehungen des Westens zu Russland dauerhaft zerrüttet.
Wo schmeckt es gut?KostenpflichtigKieler Woche 2022: Essensstände auf dem Internationalen Markt im TestSpezialitäten aus 26 Nationen: Damit wirbt der Internationale Markt zur Kieler Woche 2022. Doch wo schmeckt das Essen besonders gut? Und wo passen Preis und Leistung am besten zusammen? Wir haben jeden Stand einmal getestet.
Kieler Woche 2022KostenpflichtigPreischeck: Wie viel Euro mehr kostet das Essen auf dem Internationalen Markt?Dass das Essen bei der Kieler Woche auch auf dem internationalen Markt teurer wird, war zu erwarten. Doch wie sehr haben sich die Preise gegenüber 2019 wirklich verändert? Unser Praxistest zeigt: Manches Gericht kostet jetzt über 1,50 Euro mehr.
Lokal im alten Non Solo PaneKostenpflichtigNeuer Italiener in Kiel: Das Pane Vino hat seine Türen geöffnetLange blieb die Küche im ehemaligen Non Solo Pane kalt. Doch jetzt haben Erdita Cakaj und Saimir Culaj an der traditionsreichen Adresse auf der Holtenauer Straße das Pane Vino eröffnet. Das Paar will den Flaneuren in dem vollkommen neu gestalteten Lokal eine zeitgemäße italienische Küche bieten.
LokalzeitKostenpflichtigFine Dining in Ascheffel: Wie schmeckt es in Huk’s Restaurant?Seit vielen Jahren zählt Michael Huk zu den versierten Chefs des Nordens. Mit einer kreativen Produktküche will der 37-Jährige die Genießer nun in sein Restaurant auf den Aschberg locken. Lohnt sich der Aufstieg?
Paartherapeut erklärt„Green Flags“: Diese sechs Zeichen zeigen, dass ein Date sehr gut läuftChristian HemschemeierAchtung, „Red Flag“! Schon beim Dating kann das Gegenüber etwas tun oder sagen, das zeigt: Wir passen nicht zusammen. Doch natürlich gibt es auch Hinweise darauf, dass Dates richtig gut laufen. Sechs „Green Flags“.
Alles kann, nichts mussTantra: Was diese Berührungskunst mit unserer Sexualität zu tun hatLangsam, achtsam und intensiv: Tantrischer Sex kann sowohl für Paare, als auch für Singles eine wahre Bereicherung sein. Denn hier kommt man nicht nur miteinander, sondern auch mit der Lebensenergie in Kontakt, wie eine Expertin erklärt. Die Tantramassage kann dabei unterstützen, wieder Zugang zu seiner Sexualität zu bekommen und diese nachhaltig zu verändern.
Mythos aus der AntikeBeziehungsende: Was ist das „verflixte siebte Jahr“? Wenn die Honeymoonphase einer Beziehung erst einmal vorbei ist, kommt die Arbeit. Denn eine Partnerschaft wird auch nach Jahren immer wieder auf die Probe gestellt. Doch wann ist eine Beziehung eigentlich glücklich – und was ist dran am „verflixten siebten Jahr“?
Sex nur mit aktiver ZustimmungKostenpflichtig„Nur Ja heißt Ja“: So soll das neue Gesetz in Spanien funktionierenIm spanischen Gesetz gilt bald: „Nur Ja heißt Ja“. Landet der Fall einer Vergewaltigung vor Gericht, muss geklärt werden, ob die aktive Zustimmung zum Sex fehlte – und nicht, ob sich das Opfer sich gewehrt oder Nein gesagt hat. Wäre so eine Reform auch in Deutschland denkbar?
Psychologin im InterviewKostenpflichtigMein Partner ist ein Neurotiker: Wie eine Beziehung trotzdem funktionieren kannÄngstlich, unsicher oder hysterisch: Auf andere Menschen wirken Menschen mit einer Neurose häufig unausgeglichen. Gerade in Beziehungen stoßen Partnerinnen und Partner daher häufig an ihre Grenzen. Wie Liebe, Wertschätzung und Anerkennung dabei helfen können, erklärt die Psychologin und Paartherapeutin Sandra Jankowski im RND-Interview.
Flugausfälle und lange Schlangen9 Do’s und Don’ts für den Chaos-Flugsommer 2022Reisende müssen sich im Sommer auf Chaos und lange Wartezeiten an Flughäfen einstellen. Airlines wie Flughäfen klagen über Personalnot. Ein paar Verhaltenstipps helfen, möglichst ohne Frust ans Ziel zu kommen.
Für Flug-NerdsQuiz: Wie gut kennen Sie die Flughafencodes?Drei Buchstaben kennzeichnen jeden Flughafen auf dieser Welt. Doch nicht immer ist es leicht dahinterzukommen, welcher Code zu welchem Airport gehört. Wie gut kennen Sie sich aus? Machen Sie unser Kürzelquiz!
Urlaub am MeerDiese Strände in Portugal sind noch schön leerMit über 2000 Kilometern Küstenlinie hat Portugal viele wunderschöne Strände zu bieten. An beliebten Urlaubsorten sind die aber oft überfüllt.
SommerurlaubPssst: Diese Strände in Italien sind noch GeheimtippsZugegeben: Ein ganz einsames Plätzchen an einem Strand in Italien zu finden ist unmöglich. Der Reisereporter hat allerdings einige Strandperlen entdeckt, die nur mit wenigen Sonnenhungrigen geteilt werden müssen.
Nachhaltiger unterwegsKönnen wir bald mit dem Zeppelin nach Mallorca reisen?Schneller, höher, weiter? Nein, bei dieser Flugverbindung via Zeppelin steht die Nachhaltigkeit im Fokus. Was als fixe Idee begann, rückt durch eine Kooperation nun in den Bereich des Möglichen.
Autorinnen von „Die Kümmerfalle“ über unbezahlte Care-ArbeitKostenpflichtig„Nur Erwerb sichert Rente. Das finden wir ungerecht“Noch immer sind es vor allem Frauen, die in Deutschland die Fürsorge für andere Menschen übernehmen. Das Kümmern, so schreiben es die beiden Journalistinnen Britta Sembach und Susanne Garsoffky, halte unsere Gesellschaft zusammen — doch lassen wir die Kümmernden im Regen stehen. Warum tun sich Frauen das an?
„Die Mehrlingsidentität darf nicht größer als die eigene Identität werden“Geteilte Aufmerksamkeit, besondere Bindung: Wie erzieht man Zwillinge? Für viele Eltern ist die Nachricht, dass sie mehr als ein Kind bekommen, meist eine große Überraschung. Sie stehen zunächst vor vielen organisatorischen Fragen, doch auch die Erziehung von Mehrlingskindern stellt werdende Eltern vor enorme Herausforderungen. Welche meist unbewussten Fehler dabei gemacht werden und wie diese vermieden werden können, erzählt Zwillingsexpertin Ilka Poth im RND-Interview.
Sechs Matratzen sind „ungenügend“Zu weich und mit losen Kleinteilen: Viele Kindermatratzen sind laut „Öko-Test“ zu gefährlichWenn Eltern ihre Kinder zum Schlafen ins Bett legen, sollten diese sicher sein. Laut „Öko-Test“ sorgen einige Kindermatratzen aber für das Gegenteil - die Gefahrenquellen können im schlimmsten Fall ein Ersticken verursachen.
Interview mit Schöpferin Liane Schneider„Conni ist ein sympathisches Mädchen, das man gerne als Freundin hätte“Kinder lieben sie, Eltern rollen mit den Augen: An „Conni“ scheiden sich die Geister. Im „ZDF Magazin Royale“ von Jan Böhmermann wurde die bekannte Kinderbuchfigur kürzlich sogar als „egoistische Rotzgöre“ bezeichnet. Auch viele Eltern finden: Die Mutter-Vater-Kinder-Darstellung von Conni bedient starke Rollenklischees. Doch gerade bei Kindern ist die Figur seit 30 Jahren sehr beliebt – warum?
Überforderung vorbeugenHilfe und Abgrenzung: Warum Selbstfürsorge für Angehörige von Depressiven so wichtig istJeder fünfte Deutsche erkrankt in seinem Leben an Depressionen. Betroffen ist nicht nur der oder die Erkrankte selbst, auch Partnerinnen und Partner leiden. Durch Wesensveränderungen wird der Erkrankte quasi ein neuer Mensch, zudem drohen Angehörigen wegen der Herausforderungen ebenfalls psychische Probleme.
Sieben-Tage-Inzidenz bei 635,8RKI meldet 142.329 Corona-Neuinfektionen Die Gesundheitsämter in Deutschland melden dem Robert Koch-Institut (RKI) am Dienstagmorgen 142.329 Corona-Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist seit dem Vortag deutlich angestiegen – Fachleute gehen seit einiger Zeit zudem von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus.
Luftverschmutzung, krebserregende Chemikalien und UV-LichtEU-Umweltagentur: Äußere Faktoren für 10 Prozent aller Krebsfälle verantwortlichUm die Krebserkrankungen in der EU zu verringern, muss die Umweltverschmutzung dringend bekämpft werden, erklärt die EU-Umweltagentur EEA. Denn laut der Behörde sind diese äußeren Faktoren für mindestens zehn Prozent der Krebsfälle verantwortlich – aber es gibt Hoffnung.
Neue Corona-Variante dominiertMacht BA.5 wieder mehr krank – und wie schnell ist man ansteckend?BA.5 dominiert inzwischen die Corona-Lage in Deutschland. Das Rad drehe sich wieder mehr in Richtung Krankheit, sagte zuletzt der Virologe Christian Drosten. Übertragbarkeit, Inkubationszeit, Immunflucht, Krankheitsschwere: vier Fragen und Antworten dazu, was über die neue Corona-Variante bekannt ist – und was ungewiss bleibt.
1:05 Min.VideoUN-Drogenbericht veröffentlichtVereinte Nationen warnen: Cannabis-Konsum belastet GesundheitssystemeDie Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal kaufbarem Cannabis. Doch auch stärkere Drogen geben Anlass zur Sorge.
Erinnerung an Pariser KlimaabkommenGrünen-Chefin Lang fordert von G7-Gipfel Einhaltung der KlimazieleDie Grünen-Chefin Ricarda Lang hat die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten zur Einhaltung der Klimaziele aufgefordert. „Die Beschlüsse der G7 müssen sich an den Pariser Klimazielen orientieren“, sagte Lang am Montag. Der G7-Gipfel tagt noch bis einschließlich Dienstag auf Schloss Elmau.
Sächsisch-brandenburgische LandesgrenzeWaldbrand unter Kontrolle - Feuerwehr hält wegen Glutnestern BrandwacheMehr als 800 Hektar standen zeitweise in Flammen. Doch mittlerweile ist der Waldbrand an der sächsisch-brandenburgischen Landesgrenze unter Kontrolle. Trotzdem stellt sich die Feuerwehr wegen der Gefahr von Glutnestern noch auf einen längeren Einsatz ein.
KommentarWas beim G7-Gipfel auf dem Spiel stehtDaniela VatesBundeskanzler Olaf Scholz hat die Erwartungen auf den G7-Gipfel gedämpft: Man könne dort keine Berge versetzen. Aber die Staats- und Regierungschefs müssen sich deutlich bemühen, um gegenüber Autokratien wie China und Russland ihren Einfluss zu erhalten. Sonst können sie sich künftig unbeachtet in einer Dorfkneipe treffen, kommentiert Daniela Vates.
Notstand in der LombardeiMailand dreht wegen anhaltender Trockenheit erste Brunnen abNorditalien kämpft mit anhaltender Trockenheit. Zuletzt wurde deshalb in der Lombardei bereits der Notstand verkündet. Mailand folgt nun den Empfehlungen - und dreht unter anderem einigen Brunnen das Wasser ab.
„Wir nähern uns dem Abgrund“Greta Thunberg ruft bei Glastonbury-Festival zu mehr Klimaschutz aufDie schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat bei einem Überraschungsauftritt auf dem Glastonbury-Festival mehr Engagement fürs Klima gefordert. „Wir nähern uns dem Abgrund“, mahnte die 19-Jährige am Samstag. Glastonbury ist eins der größten und bekanntesten Festivals in Großbritannien.