Der digitale Wandel verändert die Medienbranche maßgeblich. Dies wird auch in der Ausbildung zur/zum Medienkauffrau/-mann deutlich.
Vor diesem Hintergrund bietet die Ausbildung ein weites Feld an beruflichen Tätigkeiten: ob bei der Produktentwicklung, -gestaltung und -herstellung, der Kundenberatung über Medienprodukte oder Dienstleistungen des Unternehmens, der Vermarktung der Print- und Digitalprodukte, der Erstellung von Marketingkonzepten oder dem Einsatz im kaufmännischen Bereich.
Das Studium absolvierst Du in Kiel an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein, die sich in der Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein befindet, wo pro Semester zehn Wochen Vorlesungen stattfinden. Nach zweieinhalb Jahren schließt Du die Ausbildung zur/zum Medienkauffrau/-mann Digital und Print an der IHK ab, nach 3 Jahren folgt der Bachelorabschluss.
Weitere Informationen zur Ausbildung und einen Film der Auszubildenden findest Du auch unter Ausbildung Medienkauffrau/-mann Digital und Print sowie im KN AzubiBlog unter azubi-blog.kn-online.de
Du erhältst während der drei Jahre eine Ausbildungsvergütung, und die Studiengebühr wird von den KN übernommen.
Voraussetzungen:
- ein gutes Abitur
- Kommunikationsstärke, Freundlichkeit, Engagement, Teamfähigkeit und Vielseitigkeit
- Eigeninitiative, Disziplin, gute Organisationsfähigkeit
- hohes Interesse am Online-Bereich
Ausbildungsbeginn: jeweils am 1. August
Bewerbungsfrist: 01.08.-30.09. für das Folgejahr (Für den Ausbildungsstart 2021 werden keine Bewerber gesucht)
Bewerbungen an: bewerbung@kieler-nachrichten.de, alle Anhänge in einer pdf-Datei zusammengefasst