Die Polizei wurde im Zeitraum von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag zu 24 Körperverletzungen gerufen - das sind ähnlich viele wie im Vorjahr (25). Zudem mussten sie im Bereich der Gablenzbrücke eine Raubtat aufnehmen.
Gegen 23 Personen sprach die Polizei einen Platzverweis aus. Sie hatten sich aggressiv verhalten. Drei Personen verbrachten wegen Nichtbeachtung des Platzverweises und fortdauerndem, störendem Verhalten die Nacht im Polizeigewahrsam. Hier wird momentan geprüft, ob weitere Aufenthaltsverbote ausgesprochen werden. Bereits im Vorfeld der Kieler Woche erhielten fünf Personen im Alter von 18 bis 31 Jahren ein Aufenthaltsverbot für den Veranstaltungsraum und für den gesamten Zeitraum der Kieler Woche. Alle waren bereits während der vergangenen Kieler Woche beziehungsweise im Zeitraum danach mehrfach durch Gewaltdelikte auffällig geworden.
19 Erwachsene waren auf der Kieler Woche übermäßig alkoholisiert. Vier Personen mussten zur Ausnüchterung die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen, da keine Angehörigen erreicht werden konnten. Im Rahmen der Jugendschutzstreifen von Stadt und Polizei wurden zahlreiche Kinder und Jugendliche am Wochenende kontrolliert. Besondere Vorkommnisse gab es hierbei nicht. Alkoholisierte Kinder wurden nicht angetroffen, allerdings waren zwei 16-Jährige derart alkoholisiert, dass sie dem Rettungsdienst übergeben werden mussten.
Die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Glasen auf dem Rathausplatz verfolgten laut Polizei rund 8.000 Besucher in friedlicher Atmosphäre.