Bei Bauarbeiten im Bereich der Preetzer Straße wurde in Kiel-Elmschenhagen eine Fliegerbombe entdeckt. Diese soll am Sonntag, 24.02.2019, entschärft werden. Wie die Polizei Kiel mitteilt, liegt auch die Bundesstraße 76 im Sperrgebiet (siehe interaktive Karte im Artikel).
Warum wird die Bombe erst am Sonntag entschärft?
Der Kampfmittelräumdienst schätzt die Beschaffenheit der Bombe so stabil ein, dass sie noch bis Sonntag liegen bleiben kann.
Wann beginnt die Evakuierung des Sperrgebiets?
Ab 11 Uhr werden am Sonntag Straßensperrungen eingerichtet, bis 12 Uhr sollen alle Anwohner das Gebiet verlassen haben. Ist das Evakuierungsgebiet frei, beginnen die Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes mit der Entschärfung. Insgesamt sind rund 2000 Personen in dem Bereich gemeldet und von den Sperrungen betroffen.
Welche Straßen sind von der Evakuierung betroffen?
Hinweis: Die Bahnstrecke ist nicht von der Evakuierung betroffen. Alle Züge verkehren planmäßig.
Wo können die betroffenen Anwohner hin?
Ab 12 Uhr steht betroffenen Anwohnern eine Notunterkunft in der Hermann-Löns-Schule, Tiroler Ring 289, 24147 Kiel zur Verfügung. Es wird gebeten, sich auf eine mehrstündige Abwesenheit einzurichten.
Wann beginnt die Entschärfung der Bombe?
Sobald sichergestellt ist, dass sich niemand mehr in dem Evakuierungsgebiet aufhält, werden die Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes mit der Entschärfung beginnen.
Gibt es eine Sprengung der Bombe?
Nach der Entschärfung der britischen 500 Pfund schweren Fliegerbombe wird es zur Sprengung des Detonators kommen, der im Normalfall nach Abwurf der Bombe und Aufprall auf dem Boden für die eigentliche Zündung der Sprengladung verantwortlich ist. Die Lautstärke ist nach Aussage der Kampfmittelräumer vergleichbar mit dem Zünden eines mittelgroßen Polenböllers.
An wen wende ich mich, wenn ich Hilfe benötige?
Anwohner, die Hilfe beim Verlassen der Wohnung benötigen, können sich am Sonntag ab 8 Uhr bei der Feuerwehr Kiel unter dem Bürgertelefon (Nummer 0431/5905 555) melden.
Wie viele Blindgänger gibt es noch?
Über 49.000 Tonnen Bomben wurden im Zweiten Weltkrieg über Schleswig-Holstein abgeworfen. Davon dürften zehn Prozent als Blindgänger liegen geblieben sein. Eine Vermutung. Denn Buch geführt wurde darüber nicht.
Liveblog zur Bombenentschärfung in Kiel-Elmschenhagen am Sonntag, 24.02.2019
Wir berichten am Sonntag live von der Bombenentschärfung. Start des Liveblogs ist gegen 11 Uhr.
Tickaroo Live Blog Software
Bei der britischen Fliegerbombe handelt es sich um ein Exemplar aus dem April 1943. Die leicht angerostete Bombe lag nur etwa 30 Zentimeter unter einem Radweg am Konrad-Adenauer-Damm. Für die Entschärfung mussten die Männer des Kampfmittelräumdienstes auch Spezialwerkzeug einsetzen. Fotos Behling
Das Team des Kampfmittelräumdienstes war erfolgreich. Die Bombe ist entschärft und der Zünder erfolgreich herausgeschraubt. Der Detonator wurde gesprengt. Die Absperrungen werden jetzt aufgehoben. Der Knall eines Signalschusses und ein grüner Signalstern markierten das Ende.