„Das kann doch nicht wahr sein“, staunte Posaunist Joachim Schuster auf dem KN-Balkon. Gerade noch hatte es wie aus Eimern geschüttet. Doch dann wandelte sich das Bild: Die Sonne kam hervor, immer mehr Menschen versammelten sich auf dem Asmus-Bremer-Platz. Das wirkte sich positiv auf die Stimmung der Musiker aus. Gut gelaunt eröffneten sie ihr Weihnachtsliederkonzert mit dem Stück „Alle Jahre wieder“. Etliche andere besinnliche Weihnachtslieder folgten, und die Besucher sangen im Chor mit. Nach dem „Fröhliche Weihnacht überall“ gab’s reichlich Applaus.
Joachim Schuster und Hornist Ewald Wöhrle musizieren seit vielen Jahren auf dem KN-Balkon: Nur bei der Premiere vor 40 Jahren und den darauf folgenden Auftritten waren sie nicht dabei. Auch die Trompeter Thilo Schramm und Siegfried Schürmann sind „alte Bekannte“, spielen sie doch seit 16 beziehungsweise 26 Jahren in dem Quartett. „Es ist unglaublich, wie schnell ein Jahr vergeht und wir wieder hier sind“, sagt Siegfried Schürmann. Erstaunlich für alle: Von Jahr zu Jahr ist die Zahl der Besucher größer geworden. Spaß, so sagen die Vier, hätten sie nach wie vor.
Gelungen ist auch die Punschaktion des Lion Clubs Kiel-Baltic. Deren Mitglieder – verstärkt durch Ministerpräsident Torsten Albig – verkauften vor, während und nach dem Choralblasen Punsch und Süßigkeiten. Mit dem Erlös wird in diesem Jahr der ambulante Hospizdienst der Hospiz-Initiative Kiel e.V. unterstützt.
Organisiert wird die musikalische Tradition auf dem KN-Balkon vom Kieler Amt für Kultur und Weiterbildung. Es hat erneut ein Heft mit allen 27 Liedern des Choralblasens drucken lassen. Die über 250 Exemplare waren im Nu vergriffen. In den ersten Jahren wurden die Konzerte durch einen mittlerweile verstorbenen Kieler Kaufmann ermöglicht, der den Brauch aus seiner Heimatstadt Königsberg mit in die Landeshauptstadt Kiel brachte. Dessen Erbe setzt die beliebte Tradition mittlerweile fort.
Wer das Choralblasen verpasst hat, muss nicht traurig sein: Das Quartett spielt am Silvesterabend um 18 Uhr noch einmal die weihnachtlichen Choräle.