Die Stadt Kiel hat ein Bürgertelefon zu Fragen rund um das Coronavirus eingerichtet, das sieben Tage die Woche von 8 bis 20 Uhr unter 0431/901-3333 erreichbar ist.
An den Telefonen: Rettungssanitäter in Ausbildung sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Feuerwehr. Sie geben den Bürgern gerne Auskunft zu Anliegen rund um die Kieler Verwaltung und die Allgemeinverfügung, nicht aber zu medizinischen Themen.
Wofür das Bürgertelefon der Stadt Kiel gedacht ist - und wofür nicht
Melden sollten sich Menschen, die rechtliche Fragen, allgemeine Anliegen an die Stadtverwaltung (etwa zu Öffnungszeiten der Ämter) oder zu den Allgemeinverfügungen und dem öffentlichen Leben in der Stadt haben.
Von medizinischen Fragen bitten die Verantwortlichen aus dem Rathaus abzusehen. Hierfür sind andere Servicenummern zuständig.
Was keine Themen für das Bürgertelefon der Stadt Kiel sind: Mehl ist im Supermarkt ausverkauft, Fragen zur Bundesliga, Termine in Tattoostudios, Verschwörungstheorien, uvm.
Sollten sich Fragen nicht sofort am Telefon klären lassen, ist geplant, die Anliegen an die entsprechenden Ämter weiterzuleiten. Außerdem werden Ansprechpartner genannt, sollte es beispielsweise Fragen zur arbeitsrechtlichen Situation geben, die die Arbeitsagentur beantworten kann. Menschen, die Fragen zum Tourismus oder zu Ferienhäusern haben, sollen sich an das Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein unter 0431 79 70 00 01 (Montag - Freitag von 8 -18 Uhr) bzw. per Mail an corona@lr.landsh.de melden.
Alternative: Eine Mail schreiben
Wer seine Frage nicht am Telefon klären möchte, kann auch eine E-Mail an amt24@kiel.de senden.
Antworten zu häufig gestellten Fragen hat die Stadt Kiel zudem auf ihrer Webseite veröffentlicht.
Newsletter der Kieler Nachrichten
Newsletter der Kieler Nachrichten
Kennen Sie schon die Post aus dem Newsroom? Den kostenfreien Newsletter der Kieler Nachrichten versenden wir Mo-Fr ab 17 Uhr. Hier können Sie sich für unser Mailing anmelden.
Sie interessieren sich für Holstein Kiel? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter "Holstein Kiel - Die Woche" kostenfrei an. Versand: jeden Freitag, 11.30 Uhr.
Lesen Sie auch:
- Corona-Liveblog: So ist die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein
- Corona: Die wichtigsten Telefonnummern für Schleswig-Holstein
- Heiner Garg: Ausgangssperre für Schleswig-Holstein ist denkbar
- Neue Regelung: Nur noch fünf Menschen pro privater Feier
- Ausgangssperre: Was bedeutet das? Blick nach Mitterteich
- Eltern in Sorge: Sohn lief mit Stefan Thesker (Holstein Kiel) auf, der Covid-19 hat
- Corona-Krise: Wie es ist, ohne Gäste zu heiraten
- So wird die Kieler Woche neu geplant
- Corona-Ausnahmeregelung: Welche Geschäfte öffnen am Sonntag, welche nicht?
- Keine Veranstaltungen, Zugangsbeschränkungen, kein Kino, uvm.: Das sieht der Erlass der Landesregierung vor
- Schleswig-Holstein: Landtag rüstet sich für die Corona-Krise
- Corona-Krise: Die Regierungserklärung von Daniel Günther im Wortlaut
- Ämter und Behörden beschränken Zutritt für Besucher: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus: Das ändert sich alles bei der Landespolizei
- Einkaufen in Zeiten von Corona: Plexiglas, Abstand halten, Lieferservice
- Krankenschwester kritisiert hohe Hürden für Corona-Test
- Was Tierhalter beachten sollten
- Kammer sucht zusätzliche Ärzte
- IfW: Wirtschaft bricht wegen Corona ein
- Tourismus: Stornierungen sorgen für viel Arbeit hinter verschlossenen Türen
- Restaurants kämpfen um ihre Existenz
- Zusammenhalt in Zeiten von Corona: Applaus aus dem Fenster
- Forscher: Was hilft gegen die Angst vor einer Ansteckung?
- Wie geht es den ersten Covid-19-Patienten aus Schleswig-Holstein?
- Coronavirus: Kitas fünf Wochen geschlossen - Gebühren werden erstattet
- Pflegekammer fordert regelmäßige Corona-Tests für Personal
- Betreuungsnot: Welche Rechte haben Arbeitnehmer?
- Wahlkampf während der Corona-Pandemie
- THW-Profis in Quarantäne: Gespräch mit Steffen Weinhold
- Unterricht per Video: Olzeborchschule vermittelt Lernstoff im Internet
- Coronavirus: Wer zahlt, wenn Konzert oder Urlaub ausfallen?
- Wie es ist, mit Ausgangssperre zu leben
- Wie gefährlich ist das Coronavirus? Experte im Interview
- Coronavirus: So können Sie Desinfektionsmittel selbst herstellen
- So schützen Sie sich vor dem Coronavirus
- Coronavirus: Was passiert bei einer Quarantäne
- Coronavirus: Expertenrat empfiehlt Impfung gegen Pneumokokken
- Erste Grippe-Tote in Schleswig-Holstein
Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf unserer Themenseite.