Dennoch strömten zahlreiche Besucher in die Holstenstraße, in die Dänische Straße, die Holtenauer Straße, in den Sophienhof, zu Karstadt oder in den Citti-Park. Shoppen am „heiligen“ Sonntag scheint in Kiel ein Publikumsmagnet zu sein, auch wenn der Run auf die Geschäfte, die ihre Türen geöffnet hatten, nicht so groß war wie in der Vorweihnachtszeit. Dennoch herrschte reges Treiben. Und die beinahe überall gewährten Preisnachlässe dürften doch zu dem einen oder anderen Spontankauf verleitet haben.
Bis zu den nächsten drei verkaufsoffenen Sonntagen in Kiel muss man sich allerdings noch etwas gedulden.Am 5. März folgt der erste im Rahmen des Kieler Umschlags, der Kieler Bauern- und Regionalmarkt begleitet den dritten am 1. Oktober. Letzter Kieler Kaufsonntag ist dann am 5. November während der Skandinavien-Tage.