Mit zwei Gewinner-Forschungsprojekten hat die CAU im Wettbewerb um internationale Spitzenforschung ihren exzellenten Platz auf mindestens 10 Jahre sicher. „Das ist ein ganz großer Erfolg“, sagte Uni-Präsident Lutz Kipp. Dass die Meeresforschung keine Exzellenz-Förderung bekam, nannte er einen "ganz großen Wermutstropfen“. „Aber wir gehen den Weg der nachhaltigen Meeresforschung weiter“, so Kipp. „Wenn irgendwo Meeresforschung gemacht wird, dann hier.“
Entzündungsforschung und Gesellschaft im Wandel
Von den Millionen profitieren die zwei Verbundforschungsprojekte (Cluster) aus den Bereichen Entzündungsforschung („Precision Medicine in Chronic Inflammation at Interfaces“) und Gesellschaft im Wandel („Roots - Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten“).
Ocean Sustainability verliert das Exzellenzcluster
Das Forschungsprojekt „Future Ocean Sustainability“ aus dem Bereich der Meereswissenschaften hat es nicht in die Finalrunde geschafft - eine Enttäuschung für das Land zwischen den Meeren.
Kiel bald Exzellenzuniversität?
Zwei Verbundforschungsprojekte zu gewinnen bedeutet auch, dass sich die Uni nun um das Prädikat Exzellenzuniversität bewerben kann. Das würde der CAU nochmal zwölf Millionen Euro pro Förderjahr bringen. Vorsorglich wurden die Anträge für diese Anschlussbewerbung bereits vorbereitet, sagte Uni-Sprecher Boris Pawlowski.