Das Wohl unserer Nutztiere – und auch das der Haustiere – wurde jahrhundertelang missachtet, da man Tieren kein Bewusstsein zugestand. Durch den zunehmenden wissenschaftlichen und zivilisatorischen Fortschritt ist die Menschheit jedoch sensibler im Umgang mit ihrer Umwelt geworden. In der Abwägung zwischen dem Wohlbefinden unserer Haus- und Nutztiere und den Bedürfnissen und Wünschen der Verbraucher ergeben sich allerdings Reibungsflächen, über die vier Fachleute aus verschiedenen Richtungen und mit unterschiedlichen Interessen diskutieren.
Auf dem Podium sitzen Prof. Dr. Edgar Schallenberger (Vertrauensmann für den Tierschutz in der Landwirtschaft), Dr. Lars Schrader (Leiter des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Löffler-Instituts in Celle), Klaus-Peter Lucht (Vizepräsident des Bauerverbands Schleswig-Holstein) und Hans Klüver (Seniorchef des Betriebs Grevenkoper Pute). Auf der Veranstaltung der Hermann Ehlers Akademie Kiel erhält das Publikum Gelegenheit, mitzudiskutieren.
9. März, 19 Uhr: Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78, Kiel. Eintritt frei. Infos Tel. 0431/38920 und www.hermann-ehlers.de