Die amerikanische 500-Pfund-Fliegerbombe war bei Sondierungsarbeiten gefunden worden. Für die Arbeiten war eine Sicherheitszone eingerichtet worden. Rund 2600 Kieler mussten vorübergehend ihre Wohnungen oder Arbeitsplätze verlassen. Außerdem waren die nahe gelegenen Bundesstraßen 76 und 503 vorübergehend gesperrt.
Rückblick: Dangesetzte Zeitplan der Bombenentschärfung in Kiel
- Die Sperrungen galten ab 11 Uhr morgens.
- Um 12 Uhr sollten alle Anwohner die Sperrzone verlassen haben.
- Wenn sich kein Mensch mehr im Evakuierungsbereich aufhält, will der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung beginnen.
- Die Polizei sagte, dass sich die Entschärfung verzögert, wenn noch Menschen im Evakuierungsgebiet anwesend sein sollten.
- Sobald der Kampfmittelräumdienst und die Polizei Entwarnung geben, werden die Sperrungen aufgehoben. Alle Anwohner können dann in ihre Wohnungen zurück.
Lesen Sie auch
Lesen Sie auch
- Ausführliche Informationen zur Bombenentschärfung finden Sie in unserem Liveblog auf KN-online (KN+).
- Bombenentschärfung am 21.02.2020 am Holstein-Stadion in Kiel - das müssen Sie wissen
- Checkliste: Daran müssen Sie im Fall einer Evakuierung denken
- Wie viele Blindgänger gibt es noch in Schleswig-Holstein?
Newsletter der Kieler Nachrichten
Kennen Sie schon unsere Newsletter?
- Post aus dem Newsroom: Montag bis Freitag, gegen 17 Uhr, senden wir Ihnen einen Überblick über die Nachrichtenlage in Schleswig-Holstein. Geschrieben wird der Newsletter abwechselnd von Chefredakteur Christian Longardt, seinem Stellvertreter Bodo Stade, Tanja Köhler (Mitglied der Chefredaktion) und Florian Hanauer (CvD). Hier können Sie den Newsletter kostenfrei bestellen.
- Holstein Kiel - Die Woche: Jeden Freitag die wichtigsten Infos zu Zweitligist Holstein Kiel. Nah dran - geschrieben von Sportchef Alexander Hahn und den Holstein-Kiel-Reportern Marco Nehmer und Niklas Schomburg. Und so einfach erhalten Sie den Newsletter: Hier anmelden.
Weitere aktuelle Nachrichten aus Kiel finden Sie hier.