Eines vorweg: Übers Pendeln von Einrichtung zu Einrichtung muss man sich zum Glück keine Gedanken machen. Das gelbe Eintrittsbändchen sorgt für den kostenlosen Transport von A nach B – egal ob mit dem Bus, dem Schiff oder mit dem Nachtexpress. So können die vielen Besucher ganz wunderbar zwischen West- und Ostufer hin- und herfahren.
26 Einrichtungen öffnen ihre Türen
Die teilnehmenden Einrichtungen reichen tatsächlich von A bis Z. Vom Aquarium bis zum Zoologischen Museum ist alles dabei. Es sind kleine Einrichtungen vertreten, wie das Kieler Ofenmuseum, das seinen Standort gegenüber der Fachhochschule am Ostufer hat. Es machen aber natürlich auch die stadtbekannten Kulturstätten wie die Kunsthalle oder das Stadt- und Schifffahrtsmuseum mit. Um zu zeigen, wie bunt und vielfältig das Programm ist, reicht schon ein Blick auf die Angebote im Stadtmuseum Warleberger Hof. Märchenerzählerin Brigitte Harkou wird im historischen Gewölbekeller den Nachwuchs mit Geschichten von Hexen und Feen verzaubern, wenig später wird sie mit ihrem reichen Sagenschatz die Erwachsenen unterhalten. Museumspädagogin Ilona Wang-Richter hat mittelalterliche Symbole der Buchmalerei ausgegraben und wird in den oberen Stockwerken Kinder mit solchen Symbolen schminken. Das Ensemble „Rossina“ aus Hamburg präsentiert historische Tänze. Stündlich gibt es Führungen durch das alte Adelshaus, ab 22 Uhr Minnesang und Saitenklang.
Alle Veranstaltungsorte in einer interaktiven Karte
Beste Unterhaltung für umtriebige Nachtschwärmer
Im Schifffahrtsmuseum geht es ähnlich turbulent zu. Es gibt Sonderführungen durch die aktuelle Ausstellung zum Matrosenaufstand, auf dem Vorplatz präsentiert sich die Probsteier Tanz- und Trachtengruppe, das Theater „Havariegefahr“ hat Seefahrer dabei, und ein Folkduo sorgt für ein maritimes Programm. Auf der Museumsbrücke laufen die Schiffsmaschinen der „Bussard“, maritime Chansons erklingen, und allerlei Zauberei ist zu sehen. Alles perfekte Voraussetzungen, um die Nacht zum Tag zu machen und die umtriebigen Nachtschwärmer bestens zu unterhalten.
Die Eintrittsbändchen gibt es im Vorverkauf sowie am Abend selbst in allen teilnehmenden Einrichtungen (Abendkasse: 12 Euro/ermäßigt 8 Euro). Für Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag ist der Eintritt frei.