Das Interesse war riesengroß gewesen. Innerhalb eines Tages war die Veranstaltung ausverkauft gewesen. Immerhin stand mit dem Film „Das Gesetz der Löwen“ eine preisgekrönte Produktion auf dem Programm. Der Streifen hatte gerade erst vor einer Woche im Rahmen der Green-Screen-Gala in Eckernförde die Auszeichnung der Kieler Nachrichten für die „Beste Story“ erhalten.
Fragerunde mit dem Festivalleiter
Die Zuschauer zeigten sich begeistert davon, dass das Green Screen mit dieser Veranstaltung quasi in die Verlängerung geht. Viel Beifall gab es auch für Festivalleiter Dirk Steffens, der nicht nur zur Begrüßung der Gäste gekommen war, sondern nach dem Film für eine Fragerunde zur Verfügung stand.
Filme sind mehr als Unterhaltung
Dabei machte der Wissenschaftsjournalist (Terra X) auch deutlich, dass Tierfilme weitaus mehr als Unterhaltung sind. „Wir erleben gerade das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier“, mahnte Steffens. Eine natürliche Aussterbe-Rate sei aktuell um das 1000-fache erhöht. Umso wichtiger sei es, Verständnis zu schaffen für die komplexen Zusammenhänge in der Natur. Jeder könne etwas zum Schutz der Umwelt und damit zum Erhalt der Arten tun, appellierte Steffen.
Von kn online