Ausgenommen davon sind Baumstubben und Dickholz mit einem Durchmesser von mehr als 20 Zentimetern.
Während des Aktionszeitraums dürfen Kieler Gartenbesitzer an den Sonnabenden auch maximal einen Kubikmeter Grünschnitt kostenlos abgeben im Wertstoff-Zentrum des ABK (sonnabends geöffnet von 9 bis 14.30 Uhr) in der Clara-Immerwahr-Straße 6 im Gewerbegeiet Wellsee oder auf dem ABK-Wertstoffhof (sonnabends geöffnet von 8.30 bis 14 Uhr) in der Daimlerstraße 2.
Größere Mengen direkt auf den Wertstoffhof bringen
Diese beiden Orte sind zudem die besten Anlaufstellen für Kielerinnen und Kieler, die größere Mengen Grünabfall entsorgen möchten. Für jeden über den ersten hinausgehenden Kubikmeter Grünabfall werden an den Sonnabenden in der Zeit vom 29. September bis 24. November sieben Euro Gebühren fällig.
Entsorgung sonst doppelt so teuer
Außerhalb des Aktionszeitraums fallen pro Kubikmeter Grünschnitt 14 Euro Gebühren an. Durch den Einsatz der vor Ort erhältlichen ABK-Grüngutkarte, die auch Kundinnen und Kunden aus dem Kieler Umland nutzen können, können die Kosten auf elf Euro je Kubikmeter reduziert werden.
Container können gemietet werden
Alternativ können Kielerinnen und Kieler große Mengen Grünabfall auch direkt vor Haustür entsorgen lassen. Der ABK stellt Grünabfallcontainer in Größen zwischen 6 und 34 Kubikmeter oder Big-Bags mit einem Kubikmeter Fassungsvermögen. Gerne kann eine Nachbarschaft einen großen Container gemeinsam nutzen und die anfallenden Kosten pro Person weiter reduzieren.
Infos und Telefonnumer
Interessierte finden die Termine der Grünabfallsammlung und weitere Informationen zum Thema auf der ABK-Internetseite über den Suchbegriff „Grünabfallsammlung“. Unter der Kieler Rufnummer 5854-0 oder per E-Mail an service@abki.de erreichen sie das ABK-Kundenzentrum, das Fragen beantwortet und Buchungsaufträge für Container entgegennimmt.
Die Termine der ABK-Grünabfallsammlung im Herbst 2018
Sonnabend, 29. September, 8 bis 12 Uhr
Suchsdorf, Nienbrügger Weg/Alter Viedamm; Mettenhof, Königsförder Weg; Hasseldieksdamm, Bahrenbrooker Weg (Parkplatz).
Sonnabend, 6. Oktober, 8 bis 12 Uhr
Schilksee, Graf-Luckner-Straße (zwischen Langenfelde und Seekante); Holtenau, Herwarthstraße/Eekbrook; Projensdorf, Charles-Roß-Ring (Parkplatz bei Haus Nr. 59).
Sonnabend, 13. Oktober, 8 bis 12 Uhr
Ellerbek, Große Ziegelstraße/Plöner Straße (Parkplatz Gerhart-Hauptmann-Schule); Wellingdorf, Neumühlener Straße/Flüggendorfer Straße (Parkplatz Cometplatz); Oppendorf, Oppendorfer Weg (zwischen Kiebitzbek und Ulmenweg). 9 bis 13 Uhr: Neumühlen-Dietrichsdorf, Kompostierungsanlage Hasselfelde (Die Abgabe ist nur für Kielerinnen und Kieler aus Dietrichsdorf bei Vorlage des Personalausweises unentgeltlich).
Sonnabend, 20. Oktober, 8 bis 12 Uhr
Meimersdorf, Am Dorfplatz (beim alten Spritzenhaus); Wellsee, Goerdelerring (Parkplatz gegenüber Schützenverein Hubertus); Moorsee, an der B 404/Zum Schlüsbeker Moor.
Sonnabend, 27. Oktober, 8 bis 12 Uhr
Hammer, Speckenbeker Weg/Damaschkeweg; Gaarden-Süd, Krummbogen (Parkplatz neben THW-Heim); Kronsburg, Kieler Kamp/Poppenbrügger Weg.
Sonnabend, 3. November, 8 bis 12 Uhr
Mettenhof, Helsinkistraße/Narvikstraße; Russee, Brunnenweg/Am Blöcken; Hassee, Uhlenkrog/Kolonnenweg.
Sonnabend, 10. November, 8 bis 12 Uhr
Gaarden, Preetzer Straße (neben der Iltishalle); Elmschenhagen, Tiroler Ring/Am Schulwald (Parkplatz Hermann-Löns-Schule); Kroog, Rönner Weg/Zeppelinring (Haltestelle des Schadstoffsammelmobils).
Sonnabend, 17. November, 8 bis 12 Uhr
Suchsdorf, Alte Chaussee (Parkplatz); Blücherplatz, Blücherplatz; Schreventeich, Wilhelmplatz.
Sonnabend, 24. November, 8 bis 12 Uhr
Schilksee, Tempest (Parkplatz, bei den Wertstoffcontainern); Pries, Ottomar-Enking-Straße (Parkplatz vor Häusern 57-63); Holtenau, Friedrich-Voß-Ufer (unter der Hochbrücke).
Von kn online