Die Algen sind für Besucher des Hörnbads in Kiel auf dem Boden des Schwimmbeckens zu sehen. Es bestehe aber keine Gesundheitsgefahr.
Ratsfraktionen kritisieren Informationspolitik der Stadt Kiel zum Hörnbad
Die Kieler Ratsfraktionen reagierten umgehend mit heftiger Kritik auf die Algen im Hörnbad. Michael Frey, sportpolitischer Sprecher der CDU, fordert von Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, seine Kommunikationspolitik zu ändern, „damit endlich klar ist, wo es noch an Maßnahmen fehlt und wann das vollständige Bad ohne gesundheitliche Bedenken geöffnet werden kann“.
Die Linke spricht vom nächsten „Tiefschlag“ und fordert „endlich transparente Informationen über die diversen Probleme“. Und der SSW verlangt eine „schonungslose Aufarbeitung“, wie all diese Probleme in dieser Menge überhaupt entstehen konnten.
Linke wollen im Sportausschuss Druck auf die Stadt Kiel erhöhen
"So kann es nicht weitergehen. Wir brauchen endlich transparente Informationen über die diversen Probleme, die es rund um den Betrieb dieses Pannenbades gibt", sagte Linken-Fraktionschef Stefan Rudau und kündigte an, in der kommenden Sitzung des Schul- und Sportausschusses einen entsprechenden Antrag zu stellen.
Freizeitbereich im Hörnbad Kiel öffnet im Februar
Wie berichtet, soll im Februar der Freizeitbereich im Hörnbad in Kiel eröffnet werden. Wann die Saunalandschaft in Betrieb gehen kann, ist dagegen noch unklar. Zu viele Unwägbarkeiten ließen die Prognose eines Termins jetzt noch nicht zu, hatte Sportdezernent Gerwin Stöcken kürzlich gesagt.
Der Bau des Schwimmbads an der Hörn hatte sich auch deshalb verzögert, weil falsche Fliesen verlegt worden waren. Die Stadt Kiel befindet sich im Rechtsstreit mit Handwerkern.
Weiter Nachrichten aus Kiel finden Sie hier.