Unter dem Motto „Neu, nachhaltig, nordisch“ präsentiert das erste Innovationsfestival von Freitag bis Sonntag unterschiedlichste Akteure aus der Region, die mit technischen Neuerungen, einzigartigen Lösungen, Sozial-, Prozess- und Geschäftsinnovationen aufwarten.
„Unsere Region hat unzählige vielseitige Ideen, Projekte, Unternehmen, Neuigkeiten und Neuerungen zu bieten“, sagte Kiel-Region-Geschäftsführerin Janet Sönnichsen. „Wir freuen uns, eine spannende Auswahl zu präsentieren.“
Lillebräu, My Boo, Unverpackt und Co.
So liest sich die Liste der teilnehmenden Partner, die auf dem Innovationsfestival mit einem Stand vertreten sind, Vorträge halten oder Workshops gestalten, wie das Who-is-Who der schleswig-holsteinischen Gründerszene.
Ob der Kieler Craft-Bier-Brauer Lillebräu, die Bambusfahrräder von My Boo, Deutschlands erster verpackungsfreier Laden „Unverpackt“ oder Packeis – auf dem Festival ist die gesamte regionale Start-Up-Kompetenz vertreten.
Unter dem Titel „Was du noch nie über Schnecken wissen wolltest“ hält die Gründerin des ökologischen Schneckenschutzmittel „Schnexagon“ einen Vortrag mit „viel unnützem Wissen über Schnecken, ungewöhnlichen Gartentipps und einer Riesenschnecke zum Anfassen“.
Muthesius-Kunsthochschule und Fisch vom Kutter
Die Muthesius-Kunsthochschule stellt ausgezeichnete Exponate und Projekte ihrer Studenten und Absolventen aus, das Info-Portal „Fisch vom Kutter“ informiert über seine App, die täglich sämtliche eingegangene Fisch-Anladungen der beteiligten Fischer aktuell anzeigt – frischer kann man Fisch eigentlich nicht kaufen.
Das gesamte Programm des Innovationsfestivals am Freitag, 28. September, im Wissenschaftspark sowie Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. September, im Anscharpark gibt es online. Der Eintritt ist frei.