Die ganze Kieler Woche lang wird das Kieler Aktionsbündnis „Stoppt Parodontitis“, vertreten durch den Kieler Dipl.-Biologen Winfried Vosskötter und den Kieler Zahnarzt Dr. Volker Storcks, den von ihnen entwickelten ParoPass© und Info-Broschüren verteilen – kostenlos.
Wo? Im Zelt der Kieler Start-ups „Waterkant meets Woderkant“, Düsternbrooker Weg 42, 24159 Kiel, direkt an der Kiellinie.
Parodontitis geht schleichend los und frisst sich in den Kieferknochen
Parodontitis, im Volksmund auch: Parodontose, ist eine Entzündung des Zahnhalteapparats. Bei schweren Verläufen baut sich der Kieferknochen ab.
Jeder Zweite hat Parodontitis. Sie geht schleichend los, führt zu Zahnausfall und ist gut behandelbar, wenn der Patient aktiv wird. Dafür engagiert sich „Stoppt Parodontitis“ seit 2016.
Jeder kann einmal im Jahr seinen PSI-Index (ergibt sich aus Sondierungstiefe der Zahnfleischtaschen, Blutungen, Zahnstein u.a.) beim Zahnarzt ermitteln lassen – eine Kassenleistung.
Präsentation an der Kiellinie am Donnerstag, 27. Juni, 12 bis 18 Uhr
Das Ergebnis tragen die Zahnärzte in ein einfaches Ampelschema im ParoPass der Patienten ein. „Bin ich grün, gelb, hell- oder dunkelrot? Da muss der Zahnarzt Farbe bekennen“, sagt Doktor Storcks. 100 000 ParoPässe hat das Aktionsbündnis bereits an Zahnärzte, darunter 233 in Schleswig-Holstein, ausgegeben.
Wer mehr wissen will: Am Donnerstag, 27. Juni, erklärt das Kieler Bündnis zwischen 12 und 18 Uhr den Pass und einfache Maßnahmen gegen Parodontitis. Die wichtigsten: Zahnzwischenraumbürsten und Zahnseide.
Mehr Artikel zur Kieler Woche 2019 finden Sie auf unserer Themenseite.