Nachdem es im Vorfeld des Umzugs viel Unmut gegeben hatte, will man nun gemeinsam optimistisch in die Zukunft blicken.
Noch nicht alle hätten den Weg in die Diedrichstraße gefunden, konstatierte die Vorsitzende der Deutsch-Französischen Gesellschaft Jocelyne Streker-Fargette in ihrer Ansprache und unterstrich, dass die kostenlosen Parkmöglichkeiten auf dem Gelände zumindest Autofahrern das Parken leicht machen würden.
Auch Kiels Stadtpräsident Hans-Werner Tovar zeigte in seinem Grußwort Verständnis für die mit dem Umzug verbundenen Schwierigkeiten und gestand, dass er die Weise, in der mit den Auslandsgesellschaften umgegangen worden sei, „als sehr unmöglich" empfunden habe. Jetzt aber breche eine neue Ära an, betonte Hans-Werner Tovar und nutzte die Gelegenheit, den Vorsitzenden der Deutsch-Italienischen Gesellschaft, Sebastiano Caso, für seinen vier Jahrzehnte währenden Einsatz mit einer mit zwölf Kieler-Woche-Plaketten bestückten Tafel zu ehren.
Auf der anschließenden Eröffnungsfeier konnten sich die mehreren hundert Gäste vom Reiz der ansprechenden Räumlichkeiten überzeugen, zu denen neuerdings auch ein Veranstaltungssaal mit 60 Plätzen gehört.