Eine alternative Abkühlungsmöglichkeit: ein Bad in der Kieler Förde. So tauschte etwa eine Klasse des RBZ Wirtschaft die letzte Schulstunde des Tages gegen den Sprung ins kalte Nass – ein guter Tausch.
Lesen Sie auch: Wie ungewöhnlich ist die Hitze?
Wo das nicht möglich ist, werden auf der Kieler Woche 2019 andere Vorbereitungen getroffen. "Wir haben für die Rathausbühne 120 Liter Wasser gekauft, das wir an dehydrierte Personen vor der Bühne rausgeben können", sagt etwa Julia Kuhlmann, Projektleiterin Internationaler Markt und Hoftheater.
Damit die Pfandflaschen zurückgegeben werden können, wurden Tonnen aufgestellt. Außerdem verkaufen einige Stände auf dem Internationalen Markt 2019, wie etwa der mexikanische Stand, Wasser zu günstigeren Preisen.
Kieler Woche 2019: Eine Herausforderung für den Kreislauf
Auch die Johanniter sind auf das warme Wetter zur Kieler Woche 2019 eingestellt. "Bei der Hitze kommt einiges zusammen: Die Leute haben den ganzen Tag in der Sonne verbracht, vielleicht nichts gegessen und durch das Schwitzen sehr viel Körperflüssigkeit verloren", sagt Anne Bornhöft von den Johannitern. Das könne für den Körper irgendwann zu viel werden.
Für den bereits warmen Montag zieht sie allerdings eine positive Bilanz: "Der Tag war nicht auffällig." Man könne sich gerne an die Johanniter wenden, wenn man etwa unter Schwindel oder Übelkeit leide. "Jeder hat intuitiv im Gefühl, ob es ihm schlecht geht."
Mehr zur Kieler Woche 2019
Auch interessant:
Testessen zur Kieler Woche 2019 - Die Ergebnisse
Kieler Woche 2019: Guter Start auf dem Internationalen Markt
Kommentar: Jürgen Küppers zum Internationalen Markt - Es ginge noch besser
Gedränge zur Kieler Woche 2019: Flächen zu Konzerten gesperrt
Liveblog zur Kieler Woche 2019
Alle Konzerte der KiWo in einem Kalender
Was ist wo auf dem Internationalen Markt?
Laden Sie hier Ihre schönsten KiWo-Bilder hoch
Alle Informationen zur Kieler Woche finden Sie auf unserer Themenseite.
Von KN-online