Die Marine hat in dieser Woche bei ihrer Korvette „Braunschweig“ die Bewaffnung verstärken lassen. Mit einem Mobilkran wurden an der Pier des Munitionsdepots in Jägersberg die Flugkörper vom Typ RBS15 Mark3 ausgetauscht.
Dieser schwere Seezielfugkörper ist die Hauptbewaffnung der fünf Korvetten der Marine. Dieses in Schweden entwickelte Waffensystem ist mit einer Abflugmasse von über 800 Kilogramm der schwerste Rakete der Marine.
Die Waffe soll Stealthfähigkeiten haben und auch als Marschflugkörper einsetzbar sein. Die Reichweite soll bei deutlich über 250 Kilometern liegen.
Geheimhaltung über den Austausch
Warum die Korvette in Kiel die Flugkörper tauschen musste, steht nicht fest. Das Marinekommando in Rostock teilte auf Anfrage mit, dass diese Informationen zu dem Flugkörper der Geheimhaltung unterliegen.
Bekannt ist jedoch, dass die deutsche Marine in der Vergangenheit Probleme mit dem RBS15 Mark 3 hatte. So stürzten bei Schüssen zu Testzwecken die Flugkörper ungeplant ins Meer. Die Deutsche Marine hat rund 30 dieser Flugkörper für die fünf Korvetten angeschafft. Jede Korvette kann mit vier dieser Flugkörper ausgerüstet werden.
Einsatz im Libanon steht bevor
Nach KN-Informationen steht der Umschlag der Raketen im Zusammenhang mit dem in Kürze beginnenden Einsatz der „Braunschweig“ vor dem Libanon. Dabei sollen die modernsten Flugkörper mit an Bord genommen werden.