In ihren Texten thematisiert Herta Müller nicht nur auf ihre persönliche Geschichte, sondern nimmt auch Bezug auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Europa: Die Autorin mit Exilerfahrung zeichnet in rauer Zartheit präzise Bilder von Diktatur und Deportation, erzählt von Flucht und dem Leben in der Fremde. Den Nobelpreis erhielt sie für „Landschaften der Heimatlosigkeit“, denen sie in ihren Werken mit beeindruckendem Lebenswillen begegnet. Als Moderator und Gesprächspartner führt Mann-Biograf und Bestellerautor Tilmann Lahme durch den Abend, den er unter das Motto „Literatur und Verantwortung“ stellt.
23. November, 19.30 Uhr: Großer Börsensaal des Rathauses, Breite Straße, Lübeck. Eintritt 12 Euro/erm. 8 Euro. Reservierung/Infos der Karten wird gebeten unter 0451/122-4190.