-
+++ 12.54 Uhr: "Das macht nachdenklich" +++
Heiko Wischer von der Provinzial gibt zu bedenken, dass wohl sehr viele Auffrischungsbedarf beim Thema Leben retten haben dürften. Dass viele Menschen in so beachtlicher Zahl "einfach umfallen", stimme ihn nachdenklich.
-
+++ 12.43 Uhr: Lob für die Aktion +++
"Grundsätzlich finde ich es immer gut, wenn sich Empfänge auch mal verändern", sagt IHK-Pressesprecher Michael Legband dazu, dass hier heute eine neue Aktion gestartet wurde - nicht nur zurückgeblickt. Er fügt hinzu: "Und als ehemaliger Sanitätssoldat finde ich Erste Hilfe immer gut." -
+++ 12.26 Uhr: Offizielles Ende +++
Nach einem Foto mit allen Bürgermeistern und Amtsvorstehern endet der offizielle Teil des Jahresempfangs. Jetzt geht es ans Buffet. -
+++ 12.25 Uhr: Persönliches Bronze-Trikot +++
Thomas Plößel, Bronzemedaillengewinner im 49er in Rio de Janeiro, spendet das Trikot mit einer besonderen Note: "Da hab ich original reingeschwitzt." Plößels Bereitschaft kommt nicht von ungefähr: Sein Segelteam mit Erik Heil wird seit Jahren von den KN unterstützt. -
+++ 12.24 Uhr: Für den guten Zweck +++
Die Olympia-Segler Erik Heil und Thomas Plößel werden die Aktion "KN hilft Leben retten" unterstützen. Sie versteigern ein Trikot, das sie bei den olympischen Spielen in Rio getragen haben. Der Erlös kommt der Aktion zu Gute. -
+++ 12.22 Uhr: Lebensretter-Kurse +++
Die ersten drei Lebensretter-Kurse werden von den Kieler Nachrichten finanziert. Wann sie stattfinden werden: http://www.kn-online.de/News/KN-hilft-Leben-retten/KN-hilft-Leben-retten-Alle-Veranstaltungen-im-Ueberblick -
+++ 12.18 Uhr: "Einmalige Gelegenheit" +++
KN-Chefredakteur Christian Longardt sieht heute "eine einmalige Gelegenheit: Wir haben hier über 500 Menschen mit Schlüsselgewalt - die können Räume für Lebensretterkurse zur Verfügung stellen." -
+++ 12.18 Uhr: Leben retten lernen +++
Damit mehr Menschen den Herz-Kreislauf-Stillstand überleben, sind nicht nur gut ausgebildete Notärzte und Rettungsdienste notwendig. Jeder sollte wissen, wie es geht: Frauen, Männer, Jugendliche. Deshalb bietet "KN hilft Leben retten" spezielle Kurse in Zusammenarbeit mit dem UKSH Kiel an. Privatdozent Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Direktor des Institutes für Rettungs- und Notfallmedizin am Universitätsklinikum in Kiel, und Chefredakteur Christian Longardt erklären, wie das funktionieren soll. "Wir wollen Ihnen in Kursen vermitteln, wie man einfach Leben retten kann", sagt Dr. Jan-Thorsten Gräsner. Die Kurse sind kostenlos, da sie sich aus Spenden finanzieren. Teilnehmen kann jeder, der älter als zwölf Jahre ist.