Mit einem Doppelkonzert, das zwei Monumentalwerke der klassischen Musik vereint, stellt sich am Sonnabend im Kieler Schloss die Tschechische Kammerphilharmonie aus Prag vor. Das Orchester intoniert Beethovens „9. Sinfonie“ sowie Carl Orffs „Carmina Burana“, stimmgewaltig unterstützt von vier Solisten sowie Sängern des Coro di Praga. Beide Konzerte sind der Freundschaft und Lebensfreude gewidmet und gehören zu den beliebtesten Meisterwerken für Orchester und Chor überhaupt. In Berlin füllten das Orchester und die Sänger aus Prag über 40-mal mit dem gleichen Konzert die Säle. Ein Effekt mit Tradition, denn auch 1824 wurde die Uraufführung von Beethovens „Neunter“ frenetisch gefeiert. Der Komponist selbst war zu diesem Zeitpunkt bereits völlig ertaubt. Mit Bedacht hatte er für den Schlusssatz Schillers Gedicht „An die Freude“ gewählt, das 1786 erschienen war. Nach der Premiere trat das Musikwerk seinen Siegeszug um die Welt an.sbt/Foto Rudnik
3. Januar, 20 Uhr. Kieler Schloss, Wall 74/Eggerstedtstraße, Kiel. Eintritt 32-48 Euro. Vvk. Konzertkasse Streiber, Tel. 0431/91416.