Nachdem sich der Lebensmittelladen Sky 2012 vom Rungholtplatz verabschiedete, zogen zeitweise Topkauf und ein russischer Händler ein. Dann standen die Räume leer, bis ein Gebrauchtmöbel-Händler sie anmietete. Die Suchsdorfer waren sich schnell einig, dass der Bedarf an einem Lebensmittelhändler größer ist als der Verkauf von Möbeln. Dieser Wunsch wird derzeit realisiert. „Ende März ist der Trödelmarkt ausgezogen, noch vor den Sommerferien wird hier auf 1200 Quadratmetern ein Supermarkt eröffnen. Damit das Konzept Bestand hat, gibt es einen Mietvertrag für zehn Jahre“, kündigte Heiko Hecht, Vertreter der neuen Eigentümergesellschaft des Rungholtplatzes 1-3, an.
"Super, dass hier endlich was passiert"
Mit Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, Sozialdezernent Gerwin Stöcken und Julius Nommsen von der Geschäftsführung der Handelsgesellschaft Bartels-Langness präsentierte er die noch leeren Hallen. „Super, dass hier endlich was passiert“, freute sich Kämpfer. Er habe nicht gedacht, dass es in den Stadtteilen ähnliche Probleme und Diskussionen gebe wie im ländlichen Bereich. Ein Treff und eine Einkaufsmöglichkeit seien der erste Schritt und würden helfen, kleine Quartierszentren wie in Suchsdorf zu erhalten.
Ein Name für den Markt wird noch gesucht
Auch stellte sich der neue Marktleiter und Mieter vor: Für Ayad Ubed ist es der erste Lebensmittelhandel. Noch überlegt der 35-jährige Nordiraker, wie das Geschäft heißen könnte: Suchsdorfer Supermarkt oder Supermarkt Suchsdorf. „SuSu wäre auf jeden Fall eine schöne Abkürzung“, waren sich alle einig. „Es soll ein ganz normaler Supermarkt sein“, betonte Ubed. Da in Suchsdorf viele ältere Menschen leben, könnte auch über einen Bring-Service nachgedacht werden. „Besser ist es aber, wenn die Menschen in den Markt kommen, denn Nachbarschaft funktioniert nur, wenn man rausgeht, in Bewegung ist und Kontakte knüpft“, unterstrich Stöcken. Angedacht ist deshalb ein Treffpunkt im Eingangsbereich des Marktes, wo auch Bäcker Günther bleiben wird. Ebenso gibt es in der Ladenzeile am Rungholtplatz unter anderem ein Tabakwarengeschäft, einen Florist und einen Friseur. Vorstellbar wäre ebenso ein Café-Bistro.