Alle Angebote von LSV, KMTV und weiteren Kooperationspartnern wurden sehr gut angenommen.
„Besseres Wetter als im Vorjahr, mehr Besucher, davon viele aus der unmittelbaren Umgebung: Wir sind rundum zufrieden“, sagte Martin Maecker, Leiter des KMTV-Standortes Schrevenpark. Das Ziel von KMTV, LSV und den Kooperationspartnern, möglichst zahlreiche Menschen für das Freiluftsportfest zu begeistern, sei erreicht worden.
Wiederholung im kommenden Jahr
Auffällig: Sehr viele Kindern machten mit bei den Fußballturnieren, in der Soccer-Anlage, beim Volleyball, bei der Kinder-Olympiade, den Jonglagen und der Akrobatik, Free Run, Slackline, Dosen werfen, Indiaca, Judo, Teakwondo, den Cheerleader-Aufführungen oder am LSV-Kletterturm, der Hüpfburg und am Sportmobil. „Es läuft. Die Hütte ist voll“, freute sich dann auch Klaus Michael Pötzke, LSV-Landeskoordinator von „Sport gegen Gewalt“. Die tolle Resonanz und die gelungene Organisation seien für alle Beteiligten motivierend, dass es auch 2019 wieder einen Sport- und Erlebnistag geben wird.
Kooperationspartner
Neben dem Landessportverband und dem Kieler MTV als Hauptinitiatoren beteiligen sich als Kooperationspartner: Gutenbergschule, Muhliusschule, Friedrich-Junge-Schule, FT Adler, Jugendtreff Gutenbergstraße, Guttempler-Jugendzentrum Kiel, Kila Sprotten, Awo & Beppolino Team und die Johanniter.