So sieht ein Siegerfoto aus: Das Bild zeigt den schemenhaften Umriss eines Fuchses vor einer urbanen Kulisse bei Einbruch der Dunkelheit. Um das städtische Umfeld einzubeziehen, hat Amateurfotograf Richard Peters aus Großbritannien die Kamera so hoch positioniert, dass auch das benachbarte Haus in die Komposition einbezogen werden konnte. Und mit einer Belichtungszeit von 30 Sekunden gelang es ihm, zusätzlich die Sterne am Nachthimmel abzubilden. Der „Schattenläufer“ ist das Gesamtsiegerfoto im Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2015. Es ist neben vielen weiteren Gewinnerfotos in der Ausstellung „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres“ zu sehen, die am Donnerstag im Schleswiger Stadtmuseum eröffnet wird. Mit 17300 Einsendungen verzeichnete dieser Wettbewerb, der jährlich von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen ausgerichtet wird, einen Teilnahme-Rekord. Rund 1100 Amateur- und Profi-Naturfotografen aus 36 Ländern wetteiferten um eine Platzierung in den neun Kategorien. Motive mit Schatten und Silhouetten waren die herausragenden Bildelemente bei den Gewinnern.
24. März, 19 Uhr: Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9–11. Eintritt frei. Infos Tel. 04621/9368-20 und www.stadtmuseum-schleswig.de
Bis 22. Mai. Geöffnet Di-So 10,17 Uhr sowie Ostermontag. Eintritt 5 Euro/erm. 2,50 Euro.
Führungen 3. April und 1. Mai, jeweils 15 Uhr. Eintritt 3 Euro zzgl. Eintritt.