Noch vier Monate. Dann war’s das mit dem Leben. Diese stark vereinfachten Sätze des zuständigen Arztes gehen Lars Wandel (49) nicht mehr aus dem Kopf.
Mitte Oktober war’s, als der Onkologe sagt, dass sein älterer Bruder Marc an akuter Leukämie erkrankt ist und damit nicht mehr lange leben wird. Die einzige Hoffnung ist ein passender Stammzellspender.
Stammzellenspender gesucht
So können Sie Marc Wandel aus Kiel helfen
Unter dem Stichwort „Nordlicht“ hat die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) einen eigenen Registrierungslink für Marc Wandel eingerichtet. Helfen kann jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 17 bis 55 Jahren.
Unter www.dkms.de/nordlicht kann man sich ein kostenloses Registrierungsset nach Hause bestellen. Das besteht aus drei Wattestäbchen, mit denen man selbst einen Abstrich von der Wangenschleimhaut machen kann. Anschließend werden die Proben per Post zurück zur DKMS geschickt, damit im Labor die Gewebemerkmale bestimmt werden können.
Lesen Sie auch: Marc Wandel braucht einen Stammzellenspender - "Du siehst, wie die Welt entgleist"
Es entstehen keine Kosten und auch keine weiteren Verpflichtungen. Sollten die Daten mit einem Erkrankten übereinstimmen, kann man sich nach einem Informationsgespräch immer noch frei entscheiden, ob man zum Lebensretter werden will.
In 80 Prozent der Fälle erfolgt die Entnahme der Stammzellen aus dem Blut, bei 20 Prozent der Fälle ist eine Spende aus dem Knochenmark nötig.
Corona erschwert Stammzellenspender-Suche
Wer im Corona-Jahr an Blutkrebs erkrankt, so wie Marc Wandel, hat es gleich doppelt schwer. Derzeit gibt es keine öffentlichen Veranstaltungen zur Registrierung. Dadurch ist die Zahl der Neuregistrierungen nach Aussagen der DKMS um 60 Prozent zurückgegangen.
Auch an Spenden aus anderen Teilen der Welt zu kommen, ist aufgrund von geschlossenen Grenzen und Flugausfällen extrem schwierig und logistisch aufwendiger.
In Deutschland sind mehr als zehn Millionen Menschen als potenzielle Spender bei der DKMS registriert, davon 285.200 Menschen in Schleswig-Holstein. Neben Deutschland ist die DKMS in den USA, Polen, UK, Südafrika und Chile aktiv. Mit Indien besteht eine Partnerschaft.