Das Leitmotiv der Gestalter: „Wenn ich nach Kiel komme, dann muss ich unbedingt mit der neuen Fähre fahren.“ Für die Fachjury wurde das „kongenial umgesetzt“. Das Projekt überzeuge mit der „Kombination aus Mobilitätskonzept, Technologie und Leichtigkeit der Ästhetik“.
Zwei Konzepte für futuristische Förde-Fähren
Das Team mit Simeon Ortmüller, Tobias Gehrke, Vincent Steinhart-Besser, Yigang Shen, Jingyue Chen und Christoph Hommel gestaltete zwei Konzepte, „Floating Platforms“ und „Passage“, für eine Art futuristischer Förde-Fähren. Betreut wurden sie von Prof. Detlef Rhein.
Die Arbeiten sind im Rahmen des Kooperationsprojekts „CAPTin Kiel“ entstanden, das sich mit der Entwicklung einer autonomen Mobilitätskette durch die Kombination sauberer Bus- und Fährverkehre beschäftigt. Die Abkürzung steht für „Clean Autonomous Public Transport in Kiel“.
Weitere Nachrichten aus Kiel finden Sie hier.