Die Polizei bestätigte die Angaben: Die Ermittlungen seien aufgenommen worden. Es kämen Straftatbestände von Sachbeschädigung bis zur Störung der Totenruhe infrage.
Die Gestapo hatte das «Arbeitserziehungslager Nordmark» im Juni 1944 errichtet. Es bestand bis Kriegsende Mai 1945. Die Inhaftierung unter den KZ-gleichen Haftbedingungen hatte die Aufgabe der Disziplinierung insbesondere von Zwangsarbeitern.
In dem einen Jahr des Bestehens waren etwa vier- bis fünftausend Menschen inhaftiert, von denen 578 ums Leben kamen.
Von RND/dpa