"Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche", betont Polizeisprecher Matthias Arends. Er erläutert den üblichen Ablauf: Am Telefon meldet sich bei älteren Menschen ein Verwandter, der in einer vermeintlichen Notsituation ist – und dringend Bargeld benötigt. Die Angerufenen sollen das dann einer unbekannten Person aushändigen.
Derzeit keine erfolgreichen Betrugsfälle bekannt
"Stand jetzt sind keine Fälle bekannt, in denen die aktuellen Anrufe zum Erfolg führten", sagt Arends. Dennoch ruft die Polizei zu Misstrauen und zum Auflegen auf.
"Versuchen Sie Ihre Angehörigen unter den Ihnen bekannten Rufnummern zu erreichen", erläutert Arends das beste Vorgehen, "geben Sie keine Auskünfte über Vermögensverhältnisse und übergeben Sie erst recht kein Geld oder Wertgegenstände."
Außerdem sollte die Polizei informiert werden über Tel. 110 oder 0431/160-3333.