Sommelier Jan Peter Marxen kennt sich mit guten Weinen aus. Der 53-Jährige führt einen eigenen Weinhandel mit mehreren Filialen in Kiel. An seiner Seite beim großen Test der Kieler Nachrichten: Lars Müller. Auch er ist ein Experte auf dem Gebiet der alkoholischen Getränke. In seinem Geschäft in der Kieler Stiftstraße verkauft der 39-Jährige ausgesuchte Biersorten aus kleinen, unabhängigen Brauereien.
Gemeinsam haben Marxen und Müller acht Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Weihnachtsdorf in Kiel besucht und dort die roten Glühweine ohne Schuss getestet. Im Fokus standen in diesem Jahr die Kategorien Wärme und Geschmack des Heißgetränks sowie Ambiente des Standes. Außerdem geben wir in unserer Übersicht den jeweiligen Preis für einen 0,2-Liter-Glühwein an.
Worauf Lars Müller und Jan Peter Marxen bei ihrem Test besonderen Wert legen, verraten sie im Video.
Das wurde beim Glühweintest 2018 in Kiel bewertet
Unsere Experten haben ausschließlich Stände auf dem Weihnachtsmarkt besucht, die vorrangig Heißgetränke wie Glühwein im Angebot haben.
Wärme: 1 Stern: zu kühl, 2 Sterne: lauwarm, 3 Sterne: gute Trinktemperatur
Geschmack: 1 Stern: könnte besser schmecken, 2 Sterne: gut, 3 Sterne: sehr gut
Ambiente: 1 Stern: ausbaufähig, 2 Sterne: gemütlich, 3 Sterne: besonders einladend
Testergebnis: So schmeckt der rote Glühwein 2018 in Kiel
Jan Peter Marxen und Lars Müller hatten bei ihrer Verkostung einen eindeutigen Favoriten. Unsere Experten kürten den Glühwein der Forstbaumschule zum Testsieger 2018. Wie ihnen die anderen Getränke und Stände gefallen haben, verraten wir in unserer Bilderstrecke.
So war der Glühwein-Test 2017
Im vergangenen Jahr haben wir weißen Glühwein gestetet. Die Ergebnisse können Sie hier nachlesen.