Auf 116000 Quadratmetern trifft sich auch 2019 wieder im Januar die Welt der Landwirtschaft in Berlin. Durch 26 Messehallen können Besucher dort auf der Grünen Woche schlendern und sich mit Landwirten, Verbänden, Gastronomen, Tierzüchtern und vielen anderen austauschen.
Proteste begleiten die Grüne Woche
Die Messe wird traditionell von Protesten und Demonstrationen begleitet, auf denen etwa Themen wie Massentierhaltung, Tierquälerei, Hungersnöte und chemische Pflanzenschutzmittel angeprangert werden. Doch neben den kontrovers zu diskutierenden Ausstellern, gibt es auch kleine Attraktionen zu entdecken - so in Messehalle Nummer 22, der Schleswig-Holstein-Halle.
Kieler Sprotten tragen zur Völkerverständigung bei
Dort können Besucher echte Kieler Sprotten probieren. Stine und Fiete, die Köpfe hiner der Alten Fischräucherei in Eckernförde, verteilen die kleinen Fische dort großzügig an die Besucher und erklären, wie man sie ohne Gräten genießen kann.
Und so reagiert der Kollege aus Bayern auf die Schleswig-Holsteinische Leckerei: