„Die Bälle sind im Laufe der Jahrzehnte sehr hoch gespielt worden und über den Lampen hängen geblieben“, sagte Bürgermeister Jens-Peter Frank (SPD). „Der größte Teil dürfte von der Badmintonsparte des Sportvereins Holtsee stammen“, sagte das Dorfoberhaupt. „Sie bekommen die Federbälle zurück.“ Was zunächst mengenmäßig überraschte, wird für Frank nach kurzen Nachdenken nachvollziehbar: „Seit dem Hallenbau in den 80er-Jahren sind immer nur defekte Röhren getauscht worden. Da konnte sich also über die Jahre viele Bälle ansammeln.“
Bewegungsmelder löschen das Licht in den Umkleiden
Positiv überrascht ist Frank von der Kostenentwicklung der Anfang August gestarteten Sommerferien-Arbeiten. Statt veranschlagter 29.000 Euro dürften nur 26.000 Euro anfallen. Da durch den Austausch der Stromverbrauch sinkt, wird der LED-Einbau laut Frank mit 11.600 Euro bezuschusst. Ein technisches Detail dürfte seiner Meinung nach zum Energiesparen beitragen. „In den Umkleiden wird das Licht jetzt über Bewegungsmelder gesteuert. Das Ausschalten kann also nicht mehr vergessen werden.“
134 Straßenlaternen bekommen LED-Leuchten
Nicht nur für Schul- und Vereinssport, sondern auch allgemein wird in Holtsee derzeit auf energiesparende Beleuchtung gesetzt. Derzeit bekommen auch 134 Straßenlaternen LED-Leuchten. 50.689 Euro investiert die Gemeinde. Jährlich 4000 Euro sollen durch Umstellen für Strom und Wartung gespart werden. Bei der Steuerung ergeben sich für Frank deutliche Fortschritte. Da jede Lampe einzeln vom Zentralrechner eingestellt werden kann, seien in der Gemeinde zum Beispiel unterschiedliche Beleuchtungsgerade möglich.