Nicht nur wegen des spannenden Duells war Organisator Manfred Bebensee vom veranstaltenden Eckernförder MTV mit der 30. Auflage vollauf zufrieden. „Die Sonne schien bei 18 Grad Celsius. Es war fast windstill. So hatten wir uns diesen Stadtlauf gewünscht“, sagte er im Namen der 62 Helfer. 588 Sportler kamen bei den vier Wettbewerben ins Ziel. Das waren deutlich mehr als 2017. Bei Hagel und Regen waren damals nur 547 mitgelaufen.
Froh und überrascht
Aus Dritter bei der Landesmeisterschaft im Zehn-Kilometer-Straßenlauf war Vilmos Tomaschweski ein Favorit gewesen. Leif Schröder-Groeneveld ist inzwischen eigentlich vom Laufen auf Triathlon umgestiegen. Umso mehr freute ihn der Erfolg. „Ich bin überrascht und froh, dass ich im Laufen so fit bin“, sagte er. Schnellste Frau im Feld war Jessika Ehlers (SG Athletico Büdelsdorf) in 37:59 Minuten. Das Fünf-Kilometer-Rennen mit 256 Teilnehmern gewann Henning Kunze (Toyota-Auto-Cenrum Lass) mit genau 16 Minuten vor Nick Hansen vom Borener SV (16:08). Bei den Frauen lag Johanna Grell vom SC Itzehoe vorne (19:48).
Besonders wurde Uwe Rohlfs (78) gewürdigt. Er ist als einziger Stadtläufer bisher jedes Mal gestartet. Jan Lührs vom Organsationsteam schenkte ihm ein EMTV-Handtuch. Für Rohlfs zählte der 30. Statdtlauf zu den eher härteren. „Ich konnte den Nebel morgens nicht so gut vertragen“, sagte er. Daher war er mit seiner Zeit von 34:35 Minuten auf fünf Kilometer auch zufrieden. Sein Elan war ungebrochen. „Ich will auch bei den nächsten 20 Städtläufen dabei sein“, sagte er launig bei der Ehrung.