„Die Kirche ist alt, aber die Gemeinde ist lebendig“, sagte Pastorin Christa Loose-Stolten. Gemeinsam mit Hans-Christian Sacht gestaltete sie den Gottesdienst auf Plattdeutsch. Passend zu Pfingsten wies sie darauf hin, wie wichtig das Erwecken des Glaubens sei: „Kirche ist nicht bloß ein Gebäude, sondern auch wir als ihre lebendigen Steine.“ Wenn das Weitergeben des Glaubens gelinge, werde die „St.-Jürgen-Kirche, so Gott will, sicher 700 weitere Jahre Gettorf erhalten bleiben“.
Die Feier war auch Anlass die 700-Jahr-Festschrift zu präsentieren. „Wir haben 1000 Exemplare gedruckt“, sagte Rike Köhrsen. Sie und die Pastorin haben das 34 Seiten umfassende Büchlein gestaltet.
Drei Kinder getauft
Zukunftsgerichtet wurde der Gottesdienst durch die Taufe von drei Kindern. Luise Sofie Schössler und Bjelle Karla Fedder aus Gettorf sowie Johann Mattis Oeser aus Blickstedt. Besonderes zur Feier trug der kleine Junge. Er hatte ein 150 Jahre altes Taufkleid an.
Die Jubiläumswoche läuft bis Sonntag, 27. Mai, und endet mit einem musikalischen Gottesdienst ab 10 Uhr mit anschließendem Gemeindefest. Täglich wird bis dahin im Gotteshaus eine Sonderausstellung zu sehen sein. Sie zeigt über 30 Bilder der St.-Jürgen-Kirche in Form von Gemälden und Fotos. Die Schau ist von 15 bis 17 Uhr geöffnet.