Das wurde in der Jahresversammlung des Sportvereins deutlich. Es geht um die Sanierung der Sportanlagen und des Sportheims sowie den Bau einer Mehrzweckhalle in Dänischenhagen. Außerdem wollen Gemeinde und MTV einen Nutzungsvertrag für die Anlagen schließen. Er sieht unter anderem eine finanzielle Beteiligung des MTV an den Kosten vor sowie Eigenleistungen, zum Beispiel bei der Pflege der Außenanlagen.
Laufbahnsanierung ist geplant
Der MTV-Vorsitzende Ekkehard Krull freute sich, dass die Laufbahnsanierung jetzt angepackt wird. Immer noch offen seien dagegen die Sanierung des Sportheims und der „dringend notwendige“ Hallenanbau. Er sah in den Projekten „einen Beitrag zur Ortsentwicklung“, da sie allen Bürgern nützten. Allerdings soll frühestens 2020 Spatenstich für die neue Halle sein.
Noch Knackpunkte im Nutzungsvertrag
Der Vorsitzende erklärte, dass es beim Nutzungsvertrag noch Knackpunkte gibt. Eine entscheidende Frage sei zudem die finanzielle Beteiligung des MTV. Diese soll nach derzeitigem Stand bei jährlich etwa 40000 Euro liegen.
Schimmel in den Sanitärräumen
In der Diskussion im rappelvollen Sportheim wurde deutlich, dass unter den Fußballern Frust herrscht, weil es in den alten Sanitärräumen im Sportheim immer wieder schimmelt: „Wir brauchen jetzt Lösungen, und nicht erst 2020!“ Zudem gibt es unter den Mitgliedern Unsicherheit über die Folgen des Nutzungsvertrages, der dem Verein Freiheiten, aber auch viel Verantwortung überträgt. Sobald der Vertragsentwurf vorliegt, ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung geplant.